Aktuelles aus dem Institut

Konferenz "Spitzen-Sport-Musik" - Karrierewege und -übergänge

19.04.2024, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Festsaal Fürstenhaus

Sport und Musik passieren zwar in grundsätzlich unterschiedlichen Feldern, weisen aber gewisse Ähnlichkeiten auf. Einer sehr großen Menge äußerst talentierter junger Menschen stehen eher weniger erfolgreiche Star-Karrieren gegenüber. Für viele erfolgreiche Musiker und Sportler zeigen sich vergleichbare Hürden bei der Laufbahnplanung. Defizite in der Ausbildung betreffen weniger die sportlich-musikalischen Fertigkeiten als vielmehr personale und soziale Skills für eine beruflich erfolgreiche weitere Entwicklung im Sport und der Musik.
Diese Bedingungen wollen wir zum Anlass nehmen, in Form einer Auftaktveranstaltung Musiker und Sportler, Sport- und Kulturmanager, Laufbahnberater und Musikagenten in ein Gespräch zu bringen. Trotz unterschiedlicher Voraussetzungen und Herausforderungen gehen wir davon aus, dass alle Seiten voneinander lernen können und dass die unterschiedlichen Erfahrungen neue Perspektiven auf den eigenen Standpunkt ermöglichen.

Die Konferenz möchte Musiker*innen und Sportler*innen, Sport- und Kulturmanager*innen, Laufbahnberater*innen und Musikagenten*innen ins Gespräch bringen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Hier gehts zur Anmeldung

Eine Veranstaltung organisiert im Rahmen des M.A. Kulturmanagement am Institut für Musikwissenschaft der HfM Weimar.

Hochschulöffentliche Disputation

Nastasia Heckendorff: Inszenierte Politik und politische Inszenierung - Die Bühnenwerke Marco Marazzolis im Kontext des seicento

Montag, den 22.04.2024 um 17:00 Uhr, im hochschulzentrum am horn – Hörsaal, Carl-Alexander-Platz 1,99423 Weimar

Promotionskommission:
Vorsitzender: Prof. Dr. Albrecht von Massow
Erstgutachterin: Prof. Dr. Michael Klaper
Zweitgutachter: Prof. Dr. Michele Calella (Wien), Prof.in Dr.in Sabine Meine (Köln)

Das Forschungsseminar der Musikwissenschaft

Das Forschungsseminar des Instituts für Musikwissenschaft Weimar - Jena findet jeden Mittwoch um 18:00 - 19:30 Uhr statt.

Seit vielen Jahren werden in diesem Rahmen allwöchentlich unterschiedliche Fragen zu aktuellen Forschungen von Doktorand*innen und Angehörigen des Instituts präsentiert, ebenso wie Gästen aus dem In- und Ausland Raum geboten über ihre Arbeit vorzutragen.

Das Vortragsprogramm für das Sommersemester finden Sie hier.

­

Bedřich Smetana - Abend

Ein Themenabend im Rahmen des Forschungsseminars des Instituts für Musikwissenschaft Weimar - Jena

24. April 2024
Bedřich Smetana - Abend

“Am Tanze fehlte es nicht ...” -
Der Junge Smetana in Tagebuch und Musik - aus Anlass des 200. Geburtstags von Bedřich Smetana (1824–1884)


Václav Petrbok und Olga Mojžíšová sowie Claas Würfel (Lesung), Thoma Jaron-Wutz (Tenor), Marek Kozak (Klavier).

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Adalbert Stifter Verein - Kulturinstitut für die böhmischen Länder, dem Nationalmuseum der Tschechischen Republick - Bedřich-Smetana-Museum, dem Institut für tschechische Literatur der Tschechischen Akademie der Wissenschaften , dem Sudetendeutschen Musikinstitut, der Philharmonie Pilsen und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa. Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

Tea Time ist wieder da!

Liebe Studierende, liebe Lehrende,

ab Mittwoch, den 17. April 2024, gibt es wieder die Tea Time.

Wir freuen uns ab 16:00 Uhr auf einen gemütlichen Austausch bei Kaffee und Tee im Raum 404 des hzh.

Collegium Musicum Populare

21. - 22. Juni 2024

Der neunte Nachwuchs-Workshop Collegium Musicum Populare (CMP) des IASPM D-A-CH (International Association for the Study of Popular Music Deutschland - Austria - Schweiz) findet am 21. und 22. Juni 2024 am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena statt.

Den ausführlichen Call for Papers finden Sie hier. Die Bewerbungsfrist für Beiträge endet am 08.04.2024.

Call for Papers: Internationale Tagung: Sitting Here in Nowhere Land.

Musik in Utopien – Utopien in Musik, 16. - 18. September 2024

Vom 16. bis 19. September 2024 findet in Weimar die Tagung Sitting Here in Nowhere Land. Musik in Utopien - Utopien in Musik statt. Die Tagung wird organisiert von Prof. Dr. Nina Noeske und Prof. Dr. Martin Pfleiderer.

Einen Call for Papers finden Sie hier. Bewerbungsschluss ist der 20.04.2024.

Vorlesungsverzeichnisse für das Sommersemester 2024

Die Vorlesungsverzeichnisse für das Sommersemester 2024 sind ab sofort online abrufbar.

­

­

Die Einschreibung in die Moodle ist bis zum 11.04.2024 möglich.

Von der Schulbank in den Hörsaal

Kurz vor der Weihnachtspause hatte die 12. Klasse des Evangelischen Gymnasiums aus Meiningen die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium am Institut für Musikwissenschaft zu erhalten. Neben einer Gesprächsrunde mit dem Institutsleiter, Prof. Dr. Michael Klaper, besuchte die Klasse das Seminar "Filmmusik" bei Elke Reichel und die "Einführung in die Musikwissenschaft" bei Prof. Dr. Albrecht von Massow.

Anschließend gab es für die Schüler*innen noch die Gelegenheit, mit dem Fachschaftsrat in den Austausch über das studentische Leben an der Hochschule zu treten.

Neuerungen ab Wintersemester 2023/24 im Master-Studiengang Musikwissenschaft

Im Zuge der Reform des Masterstudiengangs Musikwissenschaft wurden neue Profilierungs-Möglichkeiten geschaffen. Damit gibt es für Studierende mehr inhaltliche Wahlmöglichkeiten sowie neue Profile mit den Schwerpunkten Musikwissenschaft, Musikpraxis und Musiktheorie sowie Kulturmanagement.

Die Entwurfsfassungen der Dokumente finden Sie hier.

Herzlich willkommen am Institut für Musikwissenschaft

Am größten musikwissenschaftlichen Institut in Deutschland erwartet Sie neben der klassischen Musikgeschichte auch Schwerpunkte in der Geschichte der Jazz- und Popmusik, der jüdischen Musik, der musikbezogenen Genderforschung sowie der weltweit einzige UNESCO-Lehrstuhl für Transcultural Music Studies.

Vertiefen Sie sich im Fachbereich Kulturmanagement, im Bereich der Musiktheorie oder in der Musikpraxis und kombinieren Sie ihr Studium mit Ergänzungsfächern an der Friedrich-Schiller-Universität Jena oder ausgewählten Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar. Die individuellen Schwerpunkte Ihres Studiums bestimmen Sie selbst. Die Bachelor- und Master-Profile geben allen Studierenden hier den größtmöglichen Gestaltungsspielraum.

Doch wir schreiben uns nicht nur inhaltliche Vielfalt auf die Fahne, sondern halten auch eine enge Verbindung zur musikalischen Praxis. Vielfältige Projekte, Tagungen und Exkursionen erwarten Sie im Laufe des Studiums.


Information zu Modulscheinen

Es wurden neue Modulscheine für das Bachelor-Kernfach Musikwissenschaft und für das Ergänzungsfach Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement entwickelt.

Ihr findet diese auch als Download auf der MuWi-Website unter Studium > Ordnungen|Modulkataloge und auf der HfM-Homepage im Studienfinder unter Studiendokumente.

Alte Scheine und das Studienbuch behalten weiterhin ihre Gültigkeit und werden vom Prüfungsamt weiterhin akzeptiert.


Wir sind auch auf Instagram unterwegs!!

Folgt uns unter @musikwissenschaft_hfmweimar und bekommt einen Einblick in unser Institut!!