Aktuelles aus dem Institut
Populäre Musik und ihre Geschichte: Sammeln – Forschen – Publizieren
27. und 28. Januar 2023 im Jazzkeller Eisenach
Tagung zur Geschichte der populären Musik des Lippmann+Rau-Musikarchivs Eisenach
Die Geschichte der populären Musik stand im Fokus der Tagung des Lippmann+Rau-Musikarchivs Eisenach am 27. und 28. Januar 2023. Die Tagung bildete den Abschluss einer von der Thüringer Staatskanzlei geförderten Phase der Erschließung des Archivs und der Digitalisierung ausgewählter Archivbestände.
Die interdisziplinäre Tagung Populäre Musik und ihre Geschichte: Sammeln – Forschen – Publizieren befasste sich mit der Rezeptionsgeschichte populärer Musik in BRD und DDR. Die Vorträge und Diskussionen widmen sich Sammlern und Forschungsinstitutionen in Ost und West, der aktuellen Forschungsarbeit im Lippmann+Rau-Musikarchiv sowie dem 1973 erstmals veröffentlichten Rock-Lexikon von Siegfried Schmidt-Joos. Außerdem befasste sich ein Roundtable mit den Jazzklubs in der DDR.
„Im Stile von …“ – die Weimarer Tagung
Freitag, 24. Februar 2023 bis Samstag, 25. Februar 2023 im Saal Am Palais
Weimarer Tagung für Musiktheorie
"Im Stile von ...": Vorträge, Workshops, Diskussionen und ein Konzert über "Wege zum Musik-Erfinden"
In der musiktheoretischen Ausbildung spielen Stilkopien eine große Rolle - welche Anknüpfungspunkte bieten solche Konzepte, schöpferisch zu werden, für den Unterricht in Schule und Musikschule?
⇒ Weitere Informationen sowie das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier.
35. DVSM-Nachwuchssymposium in Weimar
Verlängerung Call for Papers !!!
Der Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM) hat es sich zur Aufgabegemacht, studentische Forschung zu fördern und die Vernetzung der Studierenden des Fachs voranzutreiben. Eines der wichtigsten Instrumente dafür ist das vom Verein initiierte DVSM Nachwuchssymposium. Dieses bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, neue Perspektiven auf das Fach kennenzulernen und das Geschehen auf einer Tagung in einem geschützten Rahmen zu ›üben‹. Gegen Ende der kommenden Semesterferien lädt die Fachschaft des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena Studierende und Promovierende aller Semester zu sich ein. Mit diesem Call for Papers möchten wir unser Thema vorstellen und zeigen, wie ihr euch einbringen könnt!
Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2022/23
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2022/23 ist online und hier zu finden!
Information zu Modulscheinen
Es wurden neue Modulscheine für das Bachelor-Kernfach Musikwissenschaft und für das Ergänzungsfach Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement entwickelt.
Ihr findet diese auch als Download auf der MuWi-Website unter Studium > Ordnungen|Modulkataloge und auf der HfM-Homepage im Studienfinder unter Studiendokumente.
Alte Scheine und das Studienbuch behalten weiterhin ihre Gültigkeit und werden vom Prüfungsamt weiterhin akzeptiert.