Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Cristóbal de Morales und das frühneuzeitliche Magnificat
- Dig That Lick: Analysing Large-scale Data for Melodic Patterns in Jazz Performances
- Die frühe Messvertonung zwischen liturgischer Funktion und Kunstanspruch
- Global Music Database. Ökologisch nachhaltige Lösungen für Online-Medien in komplexen Netzwerke
- Italienische Spuren in der wettinischen Musikpflege des 16. Jahrhunderts
- Melodisch-rhythmische Gestaltung von Jazzimprovisationen. Rechnerbasierte Musikanalyse einstimmiger Jazzsoli
- Die Neudeutsche Schule. Schriftenedition zu einer zentralen musikästhetischen Kontroverse des 19. Jahrhunderts
- Psalmvertonungen des 17. und 18. Jahrhunderts in Italien (Venedig/Veneto)
- Safar 2014/2015 - Deutsch-afghanisches Gemeinschaftsprojekt mit Nachklang
- Stimme und Gesang in der populären Musik der USA (1900-1960)
- Theater und Musik in Weimar von der Gründung des Deutschen Nationaltheaters bis zur Umsetzung des Bitterfelder Programms (1919–1968)
- Wissenschaftlich kommentierte Quellenanalyse und Diskussion ausgewählter Aspekte der Richard-Wagner-Sammlung Nikolaus J. Oesterleins in Eisenach
- Werk – Wandel – Identität. Max Regers Mozart- und Beethoven-Variationen als musikalische Selbstzeugnisse (DFG)