Studiotheater Belvedere

Adresse
Schloss Belvedere (im Wagnerhaus)
99425 Weimar

Stadtplan mit Adresse Belvedere (PDF)

Öffnungszeiten (in der Vorlesungszeit)
Mo bis Fr  7:00–22:00 Uhr
Sa  8:00–18:00 Uhr (mit Chipkarte)
So  8:00–18:00 Uhr (mit Chipkarte)

Im Studiotheater Belvedere finden Sie folgende Abteilungen
Proben und Aufführungen der Opernschule des Instituts für Gesang | Musiktheater

Geschichte des Studiotheaters
Die Weimarer Opernschule verfügt – wie es an nur wenigen Musikhochschulen Deutschlands der Fall ist – über ein eigenes Studiotheater. Es liegt im idyllischen Parkgelände des Schlossparks Belvedere oberhalb der Stadt, in direkter Nachbarschaft zum Beethovenhaus, in dem alle anderen Fächer der Gesangsausbildung unterrichtet werden. Alle szenischen Unterrichte und Vorspiele finden in diesem Theater statt, so dass die Studierenden vom ersten Tag ihrer Ausbildung an ein Gefühl für die Bühne und eines stets präsenten Zuschauerraums entwickeln können. 

Das Theater verfügt über rund 140 Plätze. In einem versenkbaren Orchestergraben findet etwa ein Mozart-Orchester Platz. Der Zuschauerraum kann auf der Grundlage flexibel verstellbarer Hubpodeste variabel gestaltet werden und ermöglicht unterschiedliche Kommunikationsebenen. Die 10 x 10 Meter große Bühne verfügt über eine Drehscheibe, zahlreiche Züge und moderne Einrichtungen der Beleuchtungs-, Ton- und Videotechnik.

Das heutige Studiotheater entstand vor mehr als 170 Jahren zunächst als Werkstattschuppen für Karren und Gerätschaften der herzoglichen Familie. Ab 1929 beherbergte das Gebäude eine Turnhalle für die Kasernen der Landespolizei, die für den neuen Freistaat Thüringen in den Kavalierhäusern Belvedere untergebracht waren. Im Zweiten Weltkrieg nutzten die Nazis unter Gauleiter Sauckel ab 1941 das Gebäude als Probenraum für den "Reichsmusikzug der HJ - Gebietszug Thüringen".

Nach Kriegsende wurde das Gebäude im Jahr 1950 schließlich zum Theater umgebaut. Um in der sowjetischen Besatzungszone eine beispielhafte Ausbildung zu etablieren, hatte Armeegeneral Kolesnitschenko bereits 1947 verfügt, dem „Deutschen Theater-Institut Weimar“ auf Belvedere seine Wirkungsstätte einzurichten. Diese Ausbildung zog aber schon 1952 nach Leipzig um, so dass das Studiotheater zur Gastspielbühne wurde, u.a. auch als Kammerbühne des Deutschen Nationaltheaters Weimar.

Nach Jahrzehnten des zunehmenden Verfalls erhielt das Studiotheater nach der Wende ab 1994 eine umfassende Sanierung und wird seither als Ausbildungs- und Aufführungsbühne der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar primär vom Institut für Gesang | Musiktheater intensiv genutzt. 

  • Hochschule
  • Bewerben
  • Studieren
  • Mitarbeiten
  • Fördern
  • Besuchen
  • Berichten