International Office

Direkt zu: → Aktuelles | → Internationalisierungsstrategie | → Internationale Kooperationsprojekte


Das International Office ist die erste Anlaufstelle für alle Aktivitäten der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar mit internationalem Bezug. 

Es fungiert als Kompetenzzentrum für Fragen der Internationalisierung. Die Aufgaben lassen sich in drei große Bereiche gliedern:


-    Aus aller Welt zur HfM Weimar: 

  • Betreuung und Stipendien für internationale Studierende (STIBET Programm) 
  • Betreuung internationale Wissenschaftler:innen und Künstler:innen


-    Von der HfM Weimar in die Welt:

  • Beratung zu Auslandsmobilität für alle Hochschulangehörige
  • Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte (Erasmus+, PROMOS Programm)


-    Internationale Kooperationsprojekte:

  • Strategische Internationalisierung
  • Beratung und Unterstützung bei Drittmittelanträgen 



Das Team kümmert sich um die Begleitung und Integration aller Studierenden und Beschäftigten, die aus anderen Ländern an unser Haus kommen. Dafür werden Beratungen genauso wie transkulturelle Veranstaltungen angeboten. Wir unterstützen gerne Initiativen aus der internationalen Hochschulgemeinschaft.

Damit der Weg von Weimar ins Ausland leichtfällt, berät das Team zur Mobilität für Studierende und Beschäftigte aller Gruppen. Durch verschiedene Mobilitätsprojekte und Förderprogramme werden Aufenthalte in aller Welt gefördert.

Internationale Kooperationsprojekte sind ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der HfM Weimar in Lehre, Praxis und Forschung. Das International Office managt die bestehenden Kooperationsvereinbarungen und berät alle Bereiche der Hochschule bei der Anbahnung und Durchführung von Kooperationsvorhaben mit Partnern im Ausland.

Alle Aktivitäten im Bereich der Internationalisierung orientieren sich an der Internationalisierungsstrategie 2023-2027, die die Hochschule im Oktober 2022 beschlossen hat. Die Strategie versammelt zeitgemäße Ziele und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der HfM in Fragen der Internationalität.

International Office Team

Sprechstunden des International Office im Rößlerschen Haus

Dienstag und Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr 13.00 bis 15.30 Uhr

Für weitere Termine bitten wir um Terminvereinbarung per E-Mail: international(at)hfm-weimar.de 

  • Ly  Tran
    Foto: Alexander Burzik

    Ly Tran

    Leiterin International Office

    Referentin für Internationalisierung

    ERASMUS (Hochschulkoordination) | STIBET | DAAD-Preis | Internationale Partnerschaften
    ALTENBURG
    Raum: 012
  • Katharina  Breidenbach
    Foto: Alexander Burzik

    Katharina Breidenbach

    Mitarbeiterin International Office

    Wechselndes Büro:

    Montag und Dienstag: ALTENBURG, Raum 012

    Mittwoch bis Freitag: Verwaltungsgebäude Rößlersches Haus, Raum 202

    ERASMUS Koordination (Studierende und Hochschulpersonal) | PROMOS Programm-Management
    ALTENBURG
    Verwaltungsgebäude – Rößlersches Haus
  • Hochschule
  • Bewerben
  • Studieren
  • Mitarbeiten
  • Fördern
  • Besuchen
  • Berichten