Austauschprogramme

Direkt zu:  Partnerhochschulen | → Studierendenmobilität

Die HfM Weimar hat über 100 Partnerhochschulen weltweit, mit denen der Austausch von Studierenden sowie Mitarbeiter*innen in der Lehre, Verwaltung und Technik möglich ist. 

Dabei werden Mobilitäten ins Ausland über Drittmittelprogramme wie Erasmus+ und PROMOS finanziell unterstützt. Jährlich heißen wir ca. 50 Studierende und Lehrende über internationale Kooperationen bei uns im Hause willkommen. 

Für HfM Studierende ist ein Auslandsaufenthalt im Studium individuell planbar, durch Möglichkeiten von Semesteraustauschen im Mobilitätszeitfenster, oder auch Kurzzeitaufenthalten in der vorlesungsfreien Zeit oder im Rahmen einer Studienreise im Semester sowie durch individuell planbare Praktika, die bei Erasmus+ sogar bis zu 12 Monate nach Abschluss des Studiums finanziert werden können. 

Lehrende können durch Gastdozenturen im Ausland zur Stärkung von Hochschulkooperationen maßgeblich beitragen und noch mehr internationale Studierende für unseren Studienstandort in Weimar begeistern. 

Allgemein sind bei einer Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitende im Ausland die Formate Job shadowing bei Kolleg:innen ähnlicher Arbeitsbereiche an Partnerhochschulen sowie staff trainings oder Sprachkurse interessant. 

Lassen Sie sich im International Office der Hochschule zu den jeweiligen Aktivitäten und Fördermöglichkeiten gerne beraten!

  • Hochschule
  • Bewerben
  • Studieren
  • Mitarbeiten
  • Fördern
  • Besuchen
  • Berichten