Kammerchor

Dem Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar gehören Studierende der Fachrichtungen Schulmusik, Kirchenmusik und Dirigieren sowie auch Studierende benachbarter Universitäten an. Er wurde 1926 als überregionaler Madrigalchor von Walter Rein gegründet und entwickelte sich rasch zu einem Spitzenensemble der Musikhochschule. Seit 1997 wird der Chor von Prof. Jürgen Puschbeck geleitet, der selbst einst Mitglied des Dresdner Kreuzchors war. Der Kammerchor pflegt in erster Linie die a-cappella-Literatur des 16. bis 21. Jahrhunderts. Dabei wird bewusst immer wieder auch Werken thüringischer und sächsischer Komponisten sowie Uraufführungen Platz eingeräumt. Daneben gehört die Vokalsinfonik zum festen Bestandteil des Repertoires: Bachs Passionen, die h-Moll-Messe, das Weihnachtsoratorium, Mozarts Requiem, Bruckners Messe in e-Moll, Brahms‘ Requiem sowie Liszts Graner Messe sind nur einige Beispiele. Hier wie auch bei anderen Projekten arbeitete der Chor mit namhaften Dirigenten zusammen, darunter Kurt Masur, Fabio Luisi, Max Pommer, Helmut Rilling, Georg Christoph Biller, Ton Koopman, Konrad Junghänel und John Butt. Konzerte wurden vom MDR, HR, BR und ORF aufgezeichnet sowie zahlreiche CDs produziert.  Neben seiner Konzerttätigkeit fühlt sich der Kammerchor zugleich seinem Anspruch verpflichtet, Ausbildungsstätte für eigenes chorsängerisches und chordirigentisches Wirken zu sein.

Ansprechperson

  • Hochschule
  • Bewerben
  • Studieren
  • Mitarbeiten
  • Fördern
  • Besuchen
  • Berichten
  • ASA | Prüfungsamt

    Sprechzeiten

    Dienstag und Donnerstag

    09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr