Studienprofil Historische Musikwissenschaft
Die Historische Musikwissenschaft untersucht die Musik in ihrer Geschichte und die Geschichte durch Musik. Im Zentrum stehen Quellen wie Handschriften, Notendrucke, Egodokumente, Lehrwerke und Instrumente, ergänzt durch historische Zeugnisse aller Art, die den Kontext musikalischer Praxis erschließen. Ebenso gehören empirische Verfahren – etwa die Erschließung von Repertoires und die Dokumentation von Fakten – zum Methodenrepertoire. Daneben spielen Analyse und hermeneutische Reflexion eine zentrale Rolle, d.h. die Auseinandersetzung mit Gattungen, Stilen, Epochen, historischen Kontexten, ästhetischen Zugängen sowie mit der Ideen- und Diskursgeschichte des Faches selbst.