Studiengang B.A. Musikwissenschaft
Die am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena angebotenen Bachelor-Studienfächer schließen mit dem "Bachelor of Arts" (B.A.) ab. Sie sind als sogenannte Zwei-Fach-Studiengänge mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern konzipiert, die sich aus einem Kernfach sowie einem Ergänzungsfach zusammensetzen. Musikwissenschaft kann als Kernfach mit den Ergänzungsfächern Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement (IMV), Musikpraxis sowie mit den B.A.-Ergänzungsfächern, die von der Philosophischen Fakultät der FSU Jena angeboten werden, studiert werden. Musikwissenschaft kann aber auch als Ergänzungsfach zu einem Kernfach der FSU Jena studiert werden.
Im Anschluss an den Bachelor bietet das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena die zwei-jährigen Master-Studiengänge M.A. Musikwissenschaft, M.A. Kulturmanagement und M.Mus. Musiktheorie an.
Musikwissenschaft im B.A. eignet sich als grundlagenorientiertes Fach für alle Studiengänge im breiten kultur- und verhaltenswissenschaftlichen Bereich, ist aber auch für manche naturwissenschaftlichen und theologischen Studiengänge eine sinnvolle Ergänzung.
Die ausführlichen Ordnungen | Modulkataloge, Musterstundenpläne und Vorlesungsverzeichnisse finden Sie unter den entsprechenden Links. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienberatung oder den Fachschaftsrat.
Künstlerische und Wissenschaftliche Vertiefung im Kernfach Musikwissenschaft
Studieninteressierte können im Kernfach Musikwissenschaft zwischen den Vertiefungsmodulen „Künstlerische Praxis“ (Modul BA MuWi 12 A) und „Wissenschaftliche Methodik“ (Modul BA MuWi 12 B) wählen.
Das Vertiefungsmodul „Künstlerische Praxis“ bietet den Studierenden Klavierunterricht über vier Semester. Außerdem beinhaltet es die Teilnahme an einem vokalen/instrumentalen Ensemble sowie die Wahl zwischen den Übungen Partiturspiel und Partiturkunde.
Im Vertiefungsmodul „Wissenschaftliche Methodik“ erhalten die Studierenden intensivere Einblicke in Techniken und Methoden musikwissenschaftlichen Arbeitens. Bestandteile des Moduls 12 B sind ein Seminar zur Quellenkunde, ein Seminar zu Methoden der Musikwissenschaft und eine Übung zu Techniken wissenschaftlichen Schreibens.
Den Modulplan und die -beschreibung der Vertiefungsoptionen Modul12A und 12B finden Sie hier.
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbungsablauf
Die Bewerbung für ein Studium an unserer Hochschule erfolgt papierlos und rein digital. Bewerbungen sind zum Sommer- und zum Wintersemester möglich.
⇒ Hier gehts zum Online-Bewerbungsportal
Eignungsprüfung
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess für BA und MA Musikwissenschaft, wenden Sie sich bitte an:
Jana Nickol (jana.nickol@hfm-weimar.de | 03643 555 230)