77. Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung
Direkt zu: Anmeldung / Registrierung | Teilnahmegebühren | Call for Papers | Formatvorlagen | Programm | Reader GfM-Tagung | Praktische Informationen | Code of Conduct | Programmkommission | Organisation & Kontakt
Anmeldung zur GfM-Jahrestagung 2025
Die Anmeldung zur GfM-Jahrestagung 2025 ist bis zum 30. September 2025 ausschließlich über die Plattform ConfTool möglich: www.conftool.net/gfm2025
Bitte beachten Sie:
Auch wenn Sie bereits in früheren Jahren an GfM-Tagungen teilgenommen haben, ist jedes Jahr eine neue Registrierung bei ConfTool erforderlich. Erst nach erfolgreicher Registrierung ist die Anmeldung zur Tagung möglich.
Wir empfehlen, sich frühzeitig zu registrieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten – insbesondere, wenn Sie eines der zusätzlichen, kostenfreien Angebote nutzen möchten:
Konzerte und Führungen, die Sie im Zuge der Anmeldung über ConfTool hinzubuchen können.
Da einige dieser Angebote nur begrenzte Platzkapazitäten haben, kann eine frühzeitige Buchung sinnvoll sein.
Bei Fragen oder Problemen im Anmeldeprozess stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Musik in einer geteilten Welt
Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar veranstaltet vom 6. bis 9. Oktober die GfM-Jahrestagung 2025 zum Thema »Musik in einer geteilten Welt«.
In einer politisch, ökonomisch und kulturell als krisenhaft empfundenen Zeit widmet sich die Tagung Gegensätzen und Polarisierungen, wie sie auch dem musikalischen Bereich nicht fremd sind:
U vs. E, neu vs. alt, West vs. Ost, Wagner vs. Brahms, nordischer Tiefsinn vs. südliche Leichtigkeit, weltlich vs. geistlich etc.
Im Rahmen des Oberthemas einer musikalisch geteilten Welt soll untersucht werden, wie Musik sowohl Trennlinien als auch Brücken in verschiedenen Gesellschaften und Epochen klingend erfahrbar und verhandelbar macht.
Die beiden Hauptsymposien der Tagung behandeln das Themenfeld »Musik in einer geteilten Welt« aus unterschiedlichen Perspektiven.
Kinderbetreuung
Für Konferenzgäste, die gemeinsam mit ihren Kindern anreisen, bieten wir eine Kinderbetreuung durch das "Bauhäuschen-Team" an. Die flexible Kinderbetreuung "Bauhäuschen" mit den kindergerechten Spiel- und Ruheräumen befindet sich in der Amalienstraße 13 und damit in unmittelbarer Nähe zum Tagungsort.
Für eine entsprechende Planung bitten wir Sie, Ihr Interesse an einer Kinderbetreuung bereits bei der Anmeldung zur Konferenz bzw. bis spätestens 15. September 2025 – E-Mail an: gfm25(@)hfm-weimar.de anzugeben. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung und geben Ihnen eine rechtzeitige Rückmeldung zu Ihrem Betreuungswunsch und den Betreuungskosten.