Preisträger 2024

1. Preis: Zonghua Wei, China

Er gab sein Solodebüt mit 10 Jahren und hatte bereits als 12-Jähriger das komplette Wohltemperierte Klavier von Bach, sämtliche Etüden von Chopin und Liszt sowie alle Klaviersonaten Mozarts studiert. Geboren 2008 in Guangzhou (China), reüssierte Zonghua Wei zunächst bei den nationalen chinesischen Wettbewerben Pearl River Kayserburg und Xinghai Cup sowie mit einem 2. Preis beim Steinway National Competition. Im Jahr 2023 wagte er erstmals den Schritt in einen internationalen Wettbewerb und wurde gleich mit dem 1. Preis beim Hilton Head International Piano Competition for Young Artists ausgezeichnet. Er erspielte sich zudem den 3. Preis beim Cleveland International Piano Competition for Young Artists

2. Preis: Chia-Yang Hsu, Taiwan

Nach der ersten pianistischen Ausbildung in seiner Heimat wurde Chia-Yang Hsu als 16-Jähriger in die Klasse von Prof. Stepan Simonian an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg aufgenommen, wo er seinen Master absolvierte und aktuell im Konzertexamen studiert. Mehrfach wurde der 1999 in Yilan (Taiwan) geborene Pianist bereits zu Solorezitals in China, Deutschland, Italien, Bulgarien und den Vereinigten Arabischen Emiraten eingeladen. Auftritte mit Orchester führten ihn u.a. zum Xiamen Youth Symphony Orchestra und dem Kaliningrad Symphony Orchestra. 2017/18 gewann er den 1. Preis und den C.P.E. Bach-Sonderpreis beim ICoM- Klavierwettbewerb sowie den Sonderpreis für Liedgestaltung beim Gustav-Mahler-Liedwettbewerb in Hamburg.

3. Preis: Viktoria Baskakova, Russland

Die junge Pianistin erhielt ihre Ausbildung primär am Staatlichen Rimsky-Korsakov-Konservatorium in St. Petersburg sowie am Staatlichen Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, studierte aber 2018 eine Zeitlang auch in der Weimarer Klavierklasse von Prof. Christian Wilm Müller. 1997 in Nyagan (Russland) geboren, war Viktoria Baskakova bereits vielfach bei internationalen Klavierwettbewerben erfolgreich. So erspielte sie sich im Jahr 2021 den 1. Preis beim „Sigismund Halberg“-Wettbewerb und 2023 den 3. Preis beim „RPM – Sanremo“-Wettbewerb. Konzertauftritte führten sie u.a. bereits in den Münchner Gasteig, das Bolschoi-Theater in Moskau, die St. Catherine’s Church in Vilnius (Litauen) sowie das Tel Aviv Museum of Art (Israel).

Sonderpreise

Für die beste Interpretation eines Kammermusikwerkes (geteilt)Sébastien Somorjai-Pellet
Für die beste Interpretation eines Kammermusikwerkes (geteilt)Chia-Yang Hsu
Für die beste Interpretation einer Liedtranskription von Franz LisztZhonghua Wei
PublikumspreisZhonghua Wei
Für die beste Interpretation einer klassischen SonateChia-Yang Hsu