Anschlusskonzerte | Produktionen

Olga Kozlova  
1. Preis  
20.01.2007Dippoldiswalde, Meisterinterpreten im Gespräch Recital 
21.01.2007Weimar, Lisztsalon AltenburgRecital
12.04.2007Unna Recital
14.04.2007    Bochum, Thürmer-SaalRecital 
18.04.2007Leipzig, Alte BaumwollspinnereiRecital 
24. - 26.07.2007 Leipzig, Mitteldeutscher Rundfunk Produktion
23.07.2007Weimar, Weimarer Meisterkurse Recital 
12.10.2007Moers, Martinstift Recital 
27.10.2007Alsfeld, Stadthalle  Recital
28.10.2007Ballenstedt, SchlosstheaterRecital 
22.11.2007Jena, Jenaer Philharmonie   Orchesterkonzert
14.03.2008Ratingen Recital 
01.06.2008Basel / Schweiz Recital 
20.08.2008Cagliari / Italien     Recital 
20.09.2008 Meissen Recital 
09.10.2008 MeissenRecital 
24.01.2009Dresden, Deutschland-RadioRecital + Produktion
22.10.2009Budapest, Europäische Liszt-NachtRecital
23.10.2009Raiding / Österreich, Europäische Liszt-Nacht Recital 
26.10.2009 Bayreuth, Europäische Liszt-NachtRecital 
27.10.2009Weimar, Europäische Liszt-NachtRecital
29.10.2009 Utrecht / Niederlande, Europäische Liszt-Nacht Recital 
14.02.2010Schwerte, MatineeRecital
10.04.2010Bochum, KunstmuseumRecital
27.03.2011 Weimar, Lisztsalon AltenburgRecital 
   
   
Masataka Takada    
2. Preis  
22.04.2009Meiningen, Meininger Hofkapelle Orchesterkonzert
23.04.2009Eisenach, Meininger Hofkapelle Orchesterkonzert 
   
   
Vitaly Pisarenko   
3. Preis   
21.04.2007 Stetten, Schloss StettenRecital 

Jury

  • Juryvorsitzender: Rolf-Dieter Arens, Deutschland
  • Jean-Pierre Armengaud, Frankreich
  • Peter Cossé, Österreich
  • Koos Groen, Niederlande
  • Maurizio Moretti, Italien
  • Gülsin Onay, Türkei
  • Gerlinde Otto, Deutschland
  • Henri Sigfridsson, Finnland / Deutschland
  • Dénes Várjon, Ungarn

Repertoire

1. Runde

F. Liszt: eine virtuose Etüde nach Wahl
F. Chopin: eine Etüde aus op. 10 oder op. 25 nach Wahl
F. Liszt: ein Petrarca-Sonett aus Années de pèlerinage II (S 161) nach Wahl

2. Runde


W. A. Mozart: eine Sonate nach Wahl oder
J. N. Hummel: ein oder mehrere Werke nach Wahl (15 - 20 min)
F. Schubert: ein Impromptu nach Wahl
F. Schubert / F. Liszt: zwei Liedtranskriptionen nach Wahl
F. Liszt: Dante-Sonate aus Années de pèlerinage II (S 161) Nr. 7

3. Runde

F. Liszt: Sonate h-Moll (S 178)

Finale

F. Liszt: Klavierkonzert Es-Dur (S 124) oder Klavierkonzert A-Dur (S 125) mit Orchesterbegleitung

Preise

1. Preis 10.000 Euro
2. Preis 6.000 Euro
3. Preis 4.000 Euro

Sonderpreise

a) Sonderpreis für hervorragende Leistung in Höhe von 1.500 Euro, gestiftet von Fazil Say.

b) Für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert: Ein Konzertengagement für einen Konzertabend in Duisburg mit einer Konzertgage von 1.000 Euro. Dieser Preis wird gestiftet von der Deutschen Schubert-Gesellschaft e. V.

c) Für die beste Interpretation eines Werkes von W. A. Mozart: Ein Konzertengagement für einen Klavierabend im Steingraeber Rokokosaal Bayreuth während der Bayreuther Festspiele mit einer Konzertgage von 1.000 Euro. Konzertinstrument ist der Liszt-Flügel von Eduard Steingraeber. Dieser Preis wird gestiftet von der Pianofortefabrik Steingraeber & Söhne Bayreuth.

d) Für die beste Interpretation des Werkes von J. N. Hummel: Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro. Dieser Preis wird gestiftet von der Hummel-Gesellschaft-Weimar e. V.

e) Für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Liszt: Sonderpreis in Höhe von 500 Euro. Dieser Preis wird gestiftet von der Franz-Liszt-Gesellschaft e. V. Weimar.

f) Stipendium für den begabtesten osteuropäischen Teilnehmer (Preisträger ausgenommen) für ein Semester an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Dieser Preis wird gestiftet von Dr. Rainer Braunschweig (München).

g) Publikumspreis gestiftet von der Zeitungsgruppe Thüringen

Anschlusskonzerte/ Produktionen

Soloauftritte mit

- Staatskapelle Weimar
- Jenaer Philharmonie
- European Union Chamber Orchestra
- Südthüringisches Stattstheater Meiningen (Spielzeit 2007/08)

Klavierabende

- Europäische Lisztnacht in Utrecht (Niederlande), Weimar, Budapest und Paris
- Schlosstheater Ballenstedt
- Konzert im Rahmen der Weimarer Meisterkurse
- Thürmer-Saal in Bochum
- Steinway-Haus Hamburg
- Kunstverein Dippoldiswalde
- Kulturstiftung Leipzig - weitere Soloauftritte sind geplant -

Produktionen

- Rundfunkproduktion bei DeutschlandRadio Berlin
- Rundfunkproduktion beim Mitteldeutschen Rundfunk

Fotogalerie