Anschlusskonzerte | Produktionen

Gábor Farkas
 
 
1. Preis
 
 
06.-08.12.2009
Leipzig, Mitteldeutscher Rundfunk 
Produktion
22.07.2010 
Weimar, Weimarer Meisterkurse 
Recital 
27.07.2010 
Pommersfelden Festival 
Recital 
28.07.2010 
Pommersfelden Festival 
Recital 
29.07.2010 
Bayreuth, Steingraeber-Palais 
Recital 
30.10.2010 
Alsfeld, Alsfeld-Musik-Art 
Recital 
16.12.2010 
Erfurt, Philharmonisches Orchester Erfurt 
Orchesterkonzert 
17.12.2010 
Erfurt, Philharmonisches Orchester Erfurt 
Orchesterkonzert 
16.01.2011 
Dippoldiswalde, Parksäle 
Recital 
13.03.2011 
Weimar, Lisztsalon Altenburg 
Recital 
17.04.2011 
Weimar, Staatskapelle Weimar 
Orchesterkonzert 
18.04.2011 
Weimar, Staatskapelle Weimar 
Orchesterkonzert 
22.05.2011 
Apolda, Vogtland-Philharmonie 
Orchesterkonzert 
17.06.2011 
Zwickau, Robert-Schumann-Haus 
Recital 
26.06.2011 
Weimar, MDR Musiksommer
Recital
18.10.2011    
Venedig, Internationale Liszt-Nacht

Recital
 19.10.2011
Nuoro, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 20.10.2011
Rom, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 22.10.2011
Budapest, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 23.10.2011
Utrecht, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 25.10.2011
Bayreuth, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 26.10.2011
Weimar, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 12.11.2011
Tallinn, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 15.11.2011
Riga, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 16.11.2011
Vilnius, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 07.12.2011 

Jena, Jenaer Philharmonie
 Orchesterkonzert
 10.12.2011
Nanjing, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 11.12.2011
Shanghai, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 16.12.2011
Hanzhou, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 17.12.2011
Beijing, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 18.12.2011
Shenzhen, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 20.12.2011
Guangzhou, Internationale Liszt-Nacht
 Recital
 
 
 
Alex Poliykov 
 
 
2. Preis 
 
 
24.04.2010 

Sondershausen, Loh-Orchester
Absage wegen internationalen Flugverbots


Orchesterkonzert 
25.04.2010 
Nordhausen, Loh-Orchester
Absage wegen internationalen Flugverbots

Orchesterkonzert 
19.11.2010 
Moers, Deutsche Schubert-Gesellschaft 
Recital 
23.04.2011 
Weiden, Internationale Junge Orchesterakademie     
Orchesterkonzert
24.04 2011 
Bayreuth, Internationale Junge Orchesterakademie
Orchesterkonzert 
25.04.2011 
Weiden, Internationale Junge Orchesterakademie  
Orchesterkonzert
26.04.2011 
Selb, Internationale Junge Orchesterakademie 
Orchesterkonzert 
28.04.2011 
Jena, Internationale Junge Orchesterakademie 
Orchesterkonzert 
30.04.2011

Bayreuth, Abschlusskonzert Bayreuther Osterfestival

Recital
26.06.2011 
Weimar, MDR Musiksommer
Recital 
 
 
 
 
 
 
Lin Zi Pan
 
 
3. Preis 
 
 
26.06.2011
Weimar, MDR Musiksommer  
Recital 

Jury

  • Juryvorsitzender: Rolf-Dieter Arens, Deutschland
  • Koos Groen, Niederlande 
  • Leslie Howard, Großbritannien
  • Maurizio Moretti, Italien
  • Gerlinde Otto, Deutschland (ab 2. Runde)
  • Stanislav Pochekin, Spanien/Russland
  • Paul Badura-Skoda, Österreich
  • Michael Wessel, Deutschland (nur 1. Runde)
  • Ying Wu, China
  • Dina Yoffe, Deutschland

Repertoire

1. Runde

F. Chopin eine Etüde nach WahlF. Liszt eine Etüde nach Wahl
R. Wagner / F. Liszt Isoldes Liebestod aus Tristan und Isolde (S 447)

2. Runde


J. Haydn eine Sonate nach WahlF. Schubert ein Impromptu nach WahlF. Schubert / F. Liszt zwei Liedtranskriptionen nach WahlF. Liszt Werke nach eigenen Wahl (max. 25 Minuten)

3. Runde
F. Liszt Sonate h-Moll (S 178)

Finale mit der Staatskapelle Weimar
F. Liszt Klavierkonzert Es-Dur (S 124) oder
Klavierkonzert A-Dur (S 125) oder
Totentanz (Paraphrase über „Dies Irae“) (S 126)

Preise

  • 1. Preis  10 000 Euro
  • 2. Preis  6 000 Euro
  • 3. Preis  4 000 Euro

Sonderpreise

a) Für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Liszt: Sonderpreis in Höhe von 1000 Euro, gestiftet von der Deutschen Lisztgesellschaft (Sitz Weimar).
b) Für die beste Interpretation der Klaviersonate von Joseph Haydn: Ein Klavierabend im Streingraeber Rokokosaal währen der Bayreuther Festspiele mit einer Konzertgage von 1000 Euro, gestiftet von der Pianofortefabrik Steingraeber & Söhne. Konzertinstrument ist der Liszt-Flügel von Eduard Steingraeber.
c) Stipendium für den begabtesten osteuropäischen Teilnehmer (Preisträger ausgenommen) für ein Semester an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Dieser Preis wird gestiftet von Dr. Rainer Braunschweig (München).
d) Publikumspreis in Höhe von 1000 Euro, gestiftet vom Klavierhaus Michael Fiech

Anschlusskonzerte / Produktionen

Soloauftritte mit
- Staatskapelle Weimar
- Philharmonisches Orchester Erfurt
- Jenaer Philharmonie
- Südthüringisches Staatstheater Meiningen
- Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen
- Thüringer Symphoniker Saalfeld - Rudolstadt
- Internationale Junge Orchesterakademie, Bayreuth

Klavierabende

- Europäische Lisztnacht in Weimar, Bayreuth, Budapest, Utrecht (Niederlande) und Raiding (Österreich) - Richard-Wagner-Saal Bayreuth
- Internationales Musikfestival in Cagliari / Italien
- Konzert im Rahmen der Weimarer Meisterkurse
- Schlosstheater Ballenstedt
- Thürmer-Saal Bochum
- Reihe „Meisterinterpreten im Gespräch“ des Musikvereins Dippoldiswalde e.V.
- Konzertreihe „Alsfeld-Musik-Art“

Produktionen

- Rundfunkproduktion mit dem Deutschland Radio Berlin - Rundfunkproduktion mit dem Mitteldeutschen Rundfunk

Fotogalerie