Prof. Jörn Arnecke
Professor für Musiktheorie, Gehörbildung und Historische Satzlehre (Praxis), Leiter Zentrum für Musiktheorie, Dekan der Fakultät III, Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Hochschulzentrum am Horn Raum: 208
Sprechzeit:
Fr 11:00–12:00 Uhr
Aktuell findet die Sprechstunde nur nach Absprache persönlich statt, ansonsten über WebEx oder nach Anmeldung auch telefonisch – 03643 | 555 263. Eine Anmeldung für die WebEx-Teilnahme ist nicht erforderlich.
WebEx-Meeting-Informationen:
Persönlicher Raum von Jörn Arnecke:
https://hfm-weimar.webex.com/meet/joern.arnecke | 842450200
Über Videosystem beitreten:
Wählen Sie joern.arnecke(at)hfm-weimar.webex.com und geben Sie Ihre Gastgeber-PIN ein.
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten:
+49-619-6781-9736 Germany Toll
+49-89-95467578 Germany Toll 2
Zugriffscode: 842 450 200
- geboren 1973 in Hameln
- studierte Komposition und Musiktheorie bei Volkhardt Preuß und Peter Michael Hamel in Hamburg
- 1997 / 98 einer der letzten Schüler von Gérard Grisey am Pariser Conservatoire National Supérieur
- Veröffentlichungen zu Johann Sebastian Bach, zur Mikrotonalität, zur Ästhetik zeitgenössischen Musiktheaters sowie im Lexikon "Komponisten der Gegenwart"
- Auftragskompositionen u.a. für die Hamburgische Staatsoper ("Das Fest im Meer", 2001/02; "Butterfly Blues", 2004), die RuhrTriennale ("Unter Eis", 2006/07) und die Deutsche Oper am Rhein ("Ronja Räubertochter", 2015)
- mehrere Kompositionspreise und Stipendien, darunter den Hindemith-Preis 2004
- von 2001 bis 2009 Teilzeitprofessor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
- Seit 2009 Professor für Musiktheorie und Gehörbildung an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar