Veranstaltungen Musiktheorie

2024

Exkursion zum Kongress der GMTH

Exkursion zum 24. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) - Musiktheorie im Wandel

Das Institut für Instrumental- und Gesangspädagogik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ist diesjähriger Gastgeber des Jahreskongresses der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH). Unter dem Motto "Musiktheorie im Wandel" werden aktuelle Veränderungen innerhalb der Fachdisziplin und deren Relevanz in einer sich wandelnden Region thematisiert werden.

Begleitet wird der Kongress von künstlerischen Beiträgen, Konzerten und weiteren Veranstaltungen wie der Autumn School und dem Studierendenfrühstück.

Wann: Freitag, 4. Oktober - Sonntag, 6. Oktober 2024

Wo: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

-> Nähere Informationen und Anmeldung

Konzert | Güldener Herbst - Historische und neue Barockmusik

Das Zentrum für Musiktheorie präsentiert im Rahmen des Festivals Güldener Herbst die Ergebnisse einer Exkursion am 18. April, bei der Studierende unter der Leitung von Prof. Jörn Arnecke in Meiningen Abschriften italienischer Kantaten aus dem 18. Jahrhundert untersuchten und anschließend neue Werke im gleichen Stil komponierten. Diese werden am Ende des Sommersemesters von Studierenden der Alten Musik aufgeführt, wobei das Publikum herausgefordert wird, zwischen Originalen und Neukompositionen zu unterscheiden.

Wann: Samstag, 28. September 2024, 16 Uhr

Wo: Augustinerkirche Gotha | Klosterstraße, 99867 Gotha

Eintritt: 10 € | 7 € (ermäßigt)

-> Weitere Informationen und Tickets

Auftritt der Musiktheorie beim Sommerfest der Musikwissenschaft

Im Rahmen des Sommerfests der Musikwissenschaft wird die Musiktheorie ein Konzert gestalten.

Wann: Dienstag, 2. Juli 2024, 19 Uhr

Wo: Raum 301, hzh

-> Zum Programm

Der Musik-Automat bei Talks@eTeach

Jörn Arnecke, Leiter des Zentrums für Musiktheorie, wird in der Bauhaus Universität für Talks@eTeach gastieren und dort das KI-Projekt "Musik-Automat" vorstellen.

Wann: Donnerstag, 20. Juni 2024, 13:00-14:00 Uhr

Wo: "Raum.Labor" der Bauhaus Universität, Amalienstraße 13, 99423 Weimar

Es handelt sich hierbei um eine Hybrid-Veranstaltung, die auch übertragen wird.

-> Weitere Informationen und Link zur Online-Teilnahme

Vorbereitungskurs auf die Eignungsprüfung in Musiktheorie | Gehörbildung

Vorbereitungskurs auf die Eignungsprüfung in Musiktheorie | Gehörbildung an Musikhochschulen

! Achtung ! Dieses Angebot richtet sich nicht an Bewerber*innen für Jazz-Studiengänge

Wann: Samstag, 4. Mai 2024, 10:00-13:00 Uhr (anschließend Mittagspause) und 14:00-17:30 Uhr

Wo: Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" Weimar, Karl-Liebknecht-Str. 1, 99423 Weimar (Treffpunkt: Sekretariat)

Kursleitung: Studierende der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar mit Schwerpunkt Musiktheorie

-> Nähere Informationen und Anmeldung

XVII. Mitteldeutsche Tagung Musiktheorie und Hörerziehung

XVII. Mitteldeutsche Tagung Musiktheorie und Hörerziehung - Musik und Natur

Wann: 9.-10. März 2024

Wo: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung Musikpädagogik, Studiobühne, 06108 Halle, Dachritzstraße 6, 4. OG

-> Zum Tagungsflyer


Ist Musik ein Abbild des Weltganzen? Kommunizieren Klänge mit der umgebenden Natur? Oder umgekehrt: Auf welche Weise wird Natur zum Objekt von Musik? Das sind nur einige der Fragen, die sich immer wieder stellen, zum Teil seit frühesten Phasen der Menschwerdung, aber auch mit immer neuen Facetten bis in die Gegenwart. Insofern ist das Thema der diesjährigen Tagung auf ganz besondere Weise universell, und die Themen sind entsprechend weit gefächert. Teilweise sind es einzelne musikalische Werke, die im Mittelpunkt stehen, teilweise größere Entwicklungslinien, und einige der Referate widmen sich ganz anderen, zum Teil überraschenden Aspekten des Themas „Musik und Natur“. Ergänzt wird das Programm durch ein Konzert, das sich mit Naturbezügen in der Musik der englischen Renaissance befasst, sowie durch eine Vorstellung des Verrophons, eines sehr ungewöhnlichen, relativ neuen Instruments, dessen Klang gern als naturhaft-ursprünglich beschrieben wird.

Masterkonzert Musiktheorie - Diana Lizura

Masterkonzert Musiktheorie - Diana Lizura, Klavier

Werke für verschiedene Besetzungen vom Vokalensemble bis zum Klavierduo- und Klaviertrio von Diana Lizura

Wann: Samstag, 24.02.2024, 19:30 Uhr

Wo: Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Saal Am Palais

Eintritt: frei

Masterkonzert Musiktheorie - Roman Engelhardt

Stilgebundene Kompositionen - eine Reise durch die Epochen mit Roman Engelhardt

Klavier- und kammermusikalische Werke im Stile von Orlando di Lasso, J.S. Bach, J. Haydn, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms und C. Debussy

Wann: Mittwoch, 07.02.2024, 18:00 Uhr

Wo: Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Saal Am Palais

Eintritt: frei

Masterkonzert Akkordeon / Musiktheorie - Daniel Roth

Masterkonzert Akkordeon - Daniel Roth, Akkordeon (Klasse Prof. Claudia Buder)

Werke von A. Piazzolla, S. Haapamäki, D. Roth u.a.

Wann: Freitag, 26.01.2024, 19:00 Uhr

Wo: Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Festsaal Fürstenhaus

Eintritt: frei

Masterkonzert Musiktheorie - Raphael Baader

Masterkonzert Musiktheorie - Raphael Baader, Klavier (Klasse Elke Reichel)

Stilkopien zu verschiedenen Gattungen des 17. bis 20. Jahrhunderts 

Wann: Mittwoch, 24.01.2024, 19:30 Uhr

Wo: Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Saal Am Palais

Eintritt: frei

2023

Tag des E-Learnings

Tag des E-Learnings - Kreativität heute: Wie verändert KI die Musik?

Wann: Mittwoch, den 13.12.2023, 09:15-14:45 Uhr

Wo: Hörsaal, hzh, Carl-Alexander-Platz 1, Weimar

Anmeldung unter: gute.lehre(at)hfm-weimar.de

Zum Programm

Erasmus-Besuch von Pierluca Lanzilotta

Erasmus-Besuch von unserem Kollegen Pierluca Lanzilotta vom Conservatorio „Claudio Monteverdi“ in Bozen

Wann: Montag, den 27. November 2023 bis Freitag, den 1. Dezember 2023

Pierluca Lanzilotta wird in Lehrveranstaltungen mitwirken und am Mittwoch, den 29. November 2023 den Vortrag beim Kolloquium zu aktuellen Forschungsfragen der Musikwissenschaft halten

Weitere Informationen zu Pierluca Lanzilotta

Vorbereitungskurs auf die Eignungsprüfung in den Nebenfächern Musiktheorie / Gehörbildung an Musikhochschulen

Vorbereitungskurs auf die Eignungsprüfung in Musiktheorie / Gehörbildung an Musikhochschulen

Wann: Samstag, den 18. November 2023, 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr

Wo: Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar

Kursleitung: Studierende der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar mit Schwerpunkt Musiktheorie

Nähere Informationen und Anmeldung

Vorbereitungskurs auf die Eignungsprüfung in den Nebenfächern Musiktheorie / Gehörbildung an Musikhochschulen

Weimarer Tagung für Musiktheorie

"Im Stile von ...": Vorträge, Workshops, Diskussionen und ein Konzert über "Wege zum Musik-Erfinden"­

ACHTUNG: Die Tagung wurde kurzfristig in den Festsaal Fürstenhaus verlegt!

Zum Tagungsflyer (PDF)


In der musiktheoretischen Ausbildung spielen Stilkopien eine große Rolle – doch schon das Wort ist diskussionswürdig: Kann eine Kopie einen künstlerischen Wert haben? Und widerspricht das Kopieren nicht dem Anspruch von Musiktheorie, ein künstlerisches Fach zu sein? Dass dieser Ansatz didaktische Potenziale besitzt und dazu geeignet ist, Studierende zu motivieren, dürfte unumstritten sein – aber sollte man dann nicht eher von „stilbezogenem Komponieren“ sprechen? Und welche Anknüpfungspunkte bieten solche Konzepte, schöpferisch zu werden, für den Unterricht in Schule und Musikschule?

Die Weimarer Tagung 2023 versieht das Oberthema „Im Stile von …“ deshalb mit dem Untertitel „Wege zum Musik-Erfinden“, und hierin eingeschlossen sein sollen ausdrücklich Analysieren und Hören – und damit „Musiktheorie und Hörerziehung“: Diese Disziplinen versuchen die Mitteldeutschen Tagungen, die rotierend in Weimar, Halle und Leipzig stattfinden, seit jeher zusammenzuführen. Nach Halle (2020) und Leipzig (2022, nach dem Corona-bedingten Ausfall 2021) sind wir nun (2023) wieder in Weimar angekommen. 

Aufgrund der Erfahrungen der letzten Veranstaltungen haben wir das Programm auf zwei Tage verdichtet, und wir freuen uns am 24. und 25. Februar 2023 auf einen intensiven Austausch, auch auf europäischer Ebene: Wir werden drei Gäste der Universität Mozarteum Salzburg zu Gast haben. Komponisten – und ihre Werke als stilistische Vorbilder – sind ein Fokus unserer Beschäftigung, ein anderer geht in die Umsetzung: Wie lässt sich dies lehren und aktiv gestalten? Und was sind Beispiele gelungener Tonschöpfungen „im Stile von“ – etwa im Weiterkomponieren von Fragmenten?

Außerordentlich gespannt sind wir auf den Erfahrungsbericht von Peter Gülke, des Siemens-Preisträgers 2014, der seinen Zugang zu Schuberts Sinfonischen Fragmenten schildern wird; Ulrich Kaiser hingegen wird den Bogen hin zum Songwriting schlagen. Wir wollen damit ein Forum sein, auf dem sich viele Musikbegeisterte treffen und das zudem verschiedene Arbeitsgruppen der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) wie die „AG Musikunterricht“ und die „AG Musikschulen“ zusammenführt.

Als Partner für diese Tagung schließen sich wieder das Zentrum für Musiktheorie der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, die Fachrichtung Komposition / Tonsatz der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und das Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit der GMTH zusammen.

Mögen die Wege zum Musik-Erfinden also nach Weimar führen: Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Festsaal Fürstenhaus willkommen zu heißen!


Programm

Freitag, den 24. Februar 2023 | Festsaal Fürstenhaus

14.00 Uhr     Begrüßung – Prof. Anne-Kathrin Lindig, Präsidentin der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Impulsvortrag – Prof. Dr. Gesine Schröder, Leipzig | Täuschend echte Fälschungen und Appropriation Art. Zum Zwischen- und zum Endzweck von Stilkopien

14.30 Uhr    Prof. Dr. Sigrun Heinzelmann, Salzburg | „À la manière de...“ – Ravels kreativer Umgang mit Modellen

15.15 Uhr    Prof. Dr. Peter Gülke, Weimar | Über besondere Auskünfte von Fragmenten – Schuberts gescheiterte Sinfonien

16.00 Uhr    Kaffeepause

16.30 Uhr     Marcus Aydintan, Weimar | Klaviertänze komponieren (mit Nicolas Absalom und Gergö Bauer, Klavier)

17.00 Uhr    Prof. Dr. Juliane Brandes, Salzburg | Stilgebundenes Komponieren als Unterrichts- und Forschungsgegenstand sowie als selbstständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin

17.30 Uhr    Dr. Georg Biegholdt, Leipzig / Prof. Almut Gatz, Würzburg / Arne Lüthke, Leipzig | Komponieren, Bewegen, Hören. Wege zur Musiktheorie in der Grundschule

18.15 Uhr    Zeit für Abendessen (individuell)

19.30 Uhr    Impulse und Konzert 

  • Stilkopien im musiktheoretischen Unterricht verschiedener Länder
  • Kurzvorträge: Nataliia Ryzhkova, Moskau / Erik Schroeder, Salzburg / Roman Engelhardt, Weimar
  • Liszt-Fragmente: M.K. und Andante religiosamente
  • Einführung: Prof. Jörn Arnecke / Marcus Aydintan / Johanna Koerrenz / Elias Wöllner, Weimar
  • Aufführung durch Klavierstudierende der Hochschule: Nicolas Absalom, Gergö Bauer


Samstag, den 25. Februar 2023 | Festsaal Fürstenhaus

9.00 Uhr    Elke Reichel, Weimar | Workshop: Kanons nach historischem Vorbild erfinden 

9.45 Uhr    Prof. Dr. Ulrich Kaiser, München | Songwriting ohne Ideen?!

10.30 Uhr    Jan Esra Kuhl, Leipzig | Stilkopien im Unterricht für künftige Gymnasiallehrer*innen

11.00 Uhr    Kaffeepause

11.30 Uhr    Prof. Jens Marggraf, Halle | Forward to the Past. E. T. A. Hoffmanns 6 Canzone und der Beginn historisierenden Komponierens

12.00 Uhr    Dr. Maik Richter, Weißenfels | Schütz macht Schule. Musikalisch-digitales Klassenzimmer im Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels

12.30 Uhr    Markus Ritzel, Halle | Erik Satie – ein Annäherungsversuch

13.00 Uhr    Mittagspause / Sitzung AG Musikunterricht / AG Musikschulen?

14.30 Uhr    Sven Daigger, Weimar | Ravels „Bolero“ als digitales Instrumentationsprojekt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen

15.00 Uhr    Stefan Garthoff, Naumburg | Workshop: Klingt cringe. Arrangieren für den Unterricht.

16.30 Uhr    Schlussplenum

2022

Tag des E-Learnings

Digitalisierung - für wen, was und wozu?

Der zweite „Tag des e-Learnings“ am 29. Juni 2022 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar stellt verschiedene Wege vor, Fantasie und Digitales zusammenzubringen: Künstliche Intelligenz komponiert wie Mozart, der Computer schreibt stilgebundene Chorsätze aus der Zeit um 1600, erfindet Musik wie ein Vogelschwarm und hilft bei musikalischen Grundlagen und der Analyse.

Unterstützt durch den Stifterverband in Verbindung mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, soll an diesem Tag Neues geboten und diskutiert werden, können die Potenziale unserer Hochschule zum e-Learning aufgezeigt werden. Die Studierenden sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen: Welche digitalen Kompetenzen möchten sie in ihrem Studium vermittelt bekommen?

Anmeldung unter: dorothea.warneck(at)hfm-weimar.de 

Vorbereitungskurs

Vorbereitungskurs auf die Eignungsprüfung in Musiktheorie/ Gehörbildung an Musikhochschulen

Wann: Samstag, 21. Mai 2022, 10.00-17.30 Uhr

Wo: Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar

Kursleitung: Studierende der HfM Weimar mit Schwerpunkt Musiktheorie

Nähere Informationen und Anmeldung

Eine Musterklausur mit Lösungen finden Sie hier:

XV. Mitteldeutsche Tagung Musiktheorie und Hörerziehung

"Heimat in der Fremde"

13. – 15. Mai 2022

Die Musik, die an deutschen Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen und Hochschulen gemacht und unterrichtet wird, ist oft nicht „rein europäisch“. Seit Jahrhunderten fließen Elemente entfernter Kulturen in sie ein. Wo gibt es in „klassischer“ Musik fremde und wo vertraute Elemente? Sind wir in Musik beheimatet, die Fremdes einschließt? Heute ist Musik aus entlegenen Weltgegenden meist nur einen Klick entfernt, gleichwohl bleibt sie exotisch, man hält sie außen vor; in Schulen, Seminare oder den Instrumentalunterricht findet sie kaum Eingang.

→ Tagungsflyer