Musik-Automat
Musik-Automat – Mit der KI im musikalischen Frage-Antwort-Spiel
Projektverantwortlicher: Prof. Jörn Arnecke, Zentrum für Musiktheorie
Programmierer: Alex James Vaughan
Mitarbeiter*innen: Sebastian Oliver Eck, Pia Steuck
Förderung: „Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre“ des Stifterverbandes
Projektidee
Musikerinnen und Musiker sollen dazu animiert werden, im musikalischen Frage-Antwort-Spiel Einfälle zu kreieren – in gewisser Weise vergleichbar mit dem ChatGPT-Format, aber speziell entwickelt für musikalisches Material. Der Musik-Automat greift dabei spielerisch zwei Kernbereiche der Lehre auf und macht sie kreativ nutzbar: das Erfinden von musikalischen Ansätzen und das Entwickeln vorhandener Ideen.
Projektziel
... ist die Erforschung neuer Methoden zur Musikdatenverarbeitung mit neuronalen Netzen und die Schaffung einer leistungsfähigen, interessanten und lehrreichen App: Sie wird in einem Webbrowser implementiert und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern, interaktiv Noten einzugeben und "live" zu komponieren, wodurch sie einen Dialog mit der Maschine führen können – fast wie ein Spiel, bei dem Mensch und Maschine die musikalischen Sätze des anderen beginnen, fortsetzen und beenden können.