Beispielaufgaben Gehörbildung
Mögliche Aufgaben für die Klausur Gehörbildung in der Eignungsprüfung für den Master of Music Musiktheorie
Drei Aufgaben, davon mindestens eine von CD / Tonträger – mögliche Aufgabenstellungen:
- einstimmig freitonal
Notieren Sie die dem gehörten Werkausschnitt zugrunde liegende Zwölftonreihe. Notenwerte müssen nicht berücksichtigt werden.
oder:
Sie hören den Ausschnitt eines freitonalen Werks. Vervollständigen Sie den Verlauf der Melodiestimme. Berücksichtigen Sie Tonhöhen und Notenwerte.
- zweistimmig polyphon
Sie hören den Beginn eines polyphonen Werks. Notieren Sie den Verlauf der Stimmen im vorgegebenen Taktraster bis Takt 9, Zz. 1.
- Gerüstsätze (Oberstimme und Bass notieren)
Notieren Sie den Außenstimmensatz des Serenadensatz-Ausschnitts. Kennzeichnen Sie den harmonischen Verlauf durch eine Generalbassbezifferung.
- Generalbassreihe
Sie hören eine Akkordreihe. Notieren Sie die bezifferte Bassstimme im vorgegebenen Raster.
- vierstimmig (z.B. homophoner Satz)
Sie hören einen vierstimmigen Choralsatz. Notieren Sie alle Stimmen im vorgegebenen Raster.
- Lückendiktate (Partiturtext mit Auslassungen, mindestens vierstimmig)
Sie hören den Beginn eines mehrstimmigen Werks. Vervollständigen Sie den gegebenen Lückentext der Partitur.