Konzerte
Welt der Klangfarben – Klangfarben der Welt
10 Jahre TMS
Mitschnitt des Konzerts „Welt der Klangfarben – Klangfarben der Welt“ zum zehnjährigen Jubiläum des UNESCO Lehrstuhls für Transcultural Music Studies vom 29. November 2019 | Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Festsaal Fürstenhaus
Ivan Vilela
Im ersten Konzertteil steht der brasilianische Künstler Ivan Vilela im Mittelpunkt. Er zählt zu den bedeutendsten Virtuosen das zehnsaitigen Gitarreninstruments „Viola Caipira", hat seine Geschichte erforscht und die Spieltechniken weiterentwickelt.
Mit dem Abspielen dieses Videos werden personenbezogene Daten an YouTube übertragen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Link "Video starten". Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Video starten
Sound Affinities Ensemble
Im zweiten Konzertteil tritt das internationale vierköpfige „Sound Affinities Ensemble“ auf. Es gründete sich auf Initiative unseres UNESCO Lehrstuhls und wird geleitet von Mehdi Aminian (Iran), der auf der Längsflöte „Ney“ und der Langhalslaute „Setar“ spielt sowie singt. Zum Ensemble gehören auch Emmanuel Hovhannisyan (Armenien) auf dem Holzblasinstrument „Duduk“, Nora Thiele (Deutschland) u. a. auf der Rahmentrommel sowie Yesun-Erdene Bat (Mongolei) auf der Pferdekopfgeige „Morin Khuur“ und als Ober-und Untertonsänger.
Mit dem Abspielen dieses Videos werden personenbezogene Daten an YouTube übertragen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Link "Video starten". Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Video starten
Globale Kontexte
Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto berichtet im LISZT-Magazin über „Kulturelle Begegnungen: Zehn Jahre Transcultural Music Studies am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena“
LISZT-Magazin (N° 17, April 2020), Artikel „Globale Kontexte“, S. 50–53