Mobilitätsstudium

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bietet ausländischen Studierenden die Möglichkeit eines Mobilitätsstudiums (Freemover) von einer Dauer bis maximal zwei Semester.

Voraussetzungen

  • bereits mindestens zwei absolvierte Semester in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an der Heimathochschule
  • Einschreibung an der Heimathochschule während des Mobilitätsstudiums
  • bestandene Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar


Das Mobilitätsstudium bietet die Gelegenheit, das gewählte Studienfach im Kontext deutscher Kultur, insbesondere der Kultur Thüringens und der Kultur und Geschichte der Stadt Weimar zu studieren und dabei spezifische Lehrmethoden, Lehrinhalte und Interpretationen an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar kennenzulernen.

Inhaltlicher Schwerpunkt des Studiums ist das Kernfach des Studiengangs bzw. das künstlerische Hauptfach. Weitere Unterrichtsfächer wie etwa Kammermusik, musikwissenschaftliche Vorlesungen, Nebenfach Klavier, Künstlerische Liedgestaltung, Werkstudium etc. sind je nach verfügbarer Lehrkapazität wählbar. Ein Studienplan wird zu Beginn des Studiums erstellt. Studierende mit einem Orchesterinstrument sind verpflichtet, auf Anforderung im Hochschulorchester zu spielen.

Innerhalb des Mobilitätsstudiums besteht in der Regel kein Prüfungsrecht. Der Erwerb von Abschlüssen ist nicht möglich.

Für die Bewerbung und Einschreibung gilt die Immatrikulationsordnung der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Nähere Informationen erhalten Sie im International Office.