SCHULMUSIKSTUDIUM IN WEIMAR – NA KLAR!
Das Schulmusik-Studium in Weimar bietet euch eine vielfältige und flexible Ausbildung in einer wunderbaren Atmosphäre, um euch bestmöglich auf die Berufspraxis in der Schule vorzubereiten.
Auf den folgenden Seiten findet ihr alle wichtigen Infos.
Eine professionelle Ausbildung
Chor- und Ensembleleitung
Kerstin Behnke und Juan Garcia haben Klassik und Jazz/Pop eng miteinander verzahnt, es gibt großartige Vokal-Ensembles und eine eigene Bigband. Ihr lernt, für solche Ensembles zu arrangieren und vor allem, sie zu leiten.
Franny Fuchs (Jazz/Pop) und Rodrigo Affonso (Klassik) sind begeisternde Lehrer*innen mit Wurzeln in der jeweils anderen Welt. Alle sind ein sich top ergänzendes Team.
Schulpraktisches Klavierspiel
Den freien Umgang mit Liedern, Songs und Improvisation kann man hier bei Gero Schmidt-Oberländer, Cornelius Mack, Stefan Bauer, Julia Keidl und weiteren tollen hervorragenden Lehrenden auch als künstlerisches Schwerpunktfach studieren. Alle zwei Jahre findet hier der in Weimar gegründete Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel statt.
Vokale Ausbildung
Lena Haselmann-Kränzle ist eine vielseitige und inspirierende Gesangslehrerin, aber auch Expertin im Bereich Stimmphysiologie. Zusammen mit Clemens Tiburtius, unserem Spezialisten im Jazz/ Pop-Gesang und anderen Lehrenden bringt sie eure Stimme für die zuweilen hohen Anforderungen in der Schule in Schuss. Hier wird auch sehr flexibel auf eure stilistischen Wünsche reagiert - Klassik und Pop gleichzeitig? Kein Problem! Von Klassik zu Pop wechseln? Go for it! Nur Klassik? Auch da bist du bei uns richtig!
Musikpädagogik
Hier lernt ihr, wie ihr Methoden des Lehrens und Lernens in der Schule gewinnbringend einsetzen könnt. Wichtig ist uns hier die interdisziplinäre Verzahnung, so dass euch neben Kai Martin und Jonas Brehm auch die für Instrumental- und Gesangspädagogik zuständige Anne Fritzen betreut, sowie Anna Wolf, die digitale Aspekte des Musiklernens bearbeitet. Ihre Mitarbeiterinnen Claudia Höpfl, Anna Merz und Anne-Kathrin Wegele ergänzen das vielfältige Angebot. Das Praxissemester und andere Veranstaltungen mit Schulen und Musikschulen machen euch fit für den Schulalltag. Die lebendigen Angebote in Elementarer Musikpädagogik und Rhythmik von Meike Britt Hübner und Eva-Marie Schmitt bewegen euch zum Perspektivwechsel im Musikunterricht.
Euer künstlerischer Schwerpunkt
Was ist deine Stärke? Akkordeon? Jazz-Geige? Bei uns ist neben Gesang fast jedes Instrument in jeder Stilrichtung als künstlerischer Schwerpunkt wählbar. Wir greifen dabei einfach auf Lehrende der Hauptfach-Studiengänge oder aus der Staatskapelle Weimar zurück! Manchmal träumen wir bereits vom künstlerischen Schwerpunkt Musikproduktion...
Ein einmaliger Standort
Inspirierende Lern- und Lehrumgebung
Unser idyllisches Klostergebäude Am Palais gehört ganz den Schulmusiker*innen und Kirchenmusiker*innen. Dadurch gibt es im Vergleich zu anderen Hochschulen wirklich gute Übemöglichkeiten für euch. Wir haben einen eigenen kleinen Konzertsaal, Ensemble- und Bandräume, zwei Seminarräume mit brandneuer digitaler Ausstattung und einen studentischen Aufenthaltsraum. Die Atmosphäre hier im Herzen von Weimar mit seinen kurzen Wegen ist schon etwas ganz Besonderes!
Weimar – eine Kulturstadt von Weltrang
zentral und epochal
Keine Stadt in Deutschland hat bezogen auf die Einwohnerzahl so viel Kultur zu bieten wie Weimar. Wir haben zwei UNESCO-Welterbestätten, die Weimarer Klassik und das Bauhaus, viele große und kleine Museen, das Deutsche Nationaltheater mit einer hervorragenden Staatskapelle und ein preisgekröntes Programmkino. Viele der Veranstaltungen sind für Studierende besonders preisgünstig oder sogar kostenlos!
Übrigens: Auch die Kneipendichte ist beachtlich… ;-)
Weitere Infos gibt es hier.
Reinschnuppern
Ihr wollt uns kennenlernen?
Damit ihr unsere entspannte Atmosphäre, unsere Ausbildung und unseren Standort besser kennenlernen könnt, bieten wir informelle Vorstellungstage an, die ihr unkompliziert individuell vereinbaren könnt. Wendet euch dafür einfach an Frau Schenke, die hier im Sekretariat das Institut organisiert.