Studium der EMP/ Rhythmik
Im Studium bereiten sich die Studierenden auf die Berufspraxis mit Gruppen aller Altersstufen durch den vertiefenden Erwerb künstlerischer, musikpädagogischer und organisatorischer Kompetenzen vor. Die Studierenden setzen sich mit den Ausdrucksmedien Musik und Bewegung auseinander und professionalisieren den Transfer von Bewegung, Stimme und Instrument. Sie entwickeln einen improvisatorischen, transkulturellen Ansatz, der Raum lässt für Musik und Bewegung verschiedener Stile, Gattungen, Kulturen und Epochen.
Die erworbenen Kompetenzen befähigen die Absolventen dazu Eltern-Kind-Gruppen anzuleiten, Vorschulkinder (Musikalische Früherziehung), Grundschulkinder (Musikalische Grundausbildung), Jugendliche, Erwachsene und Senioren zu unterrichten. Weitere Arbeitsfelder sind Instrumentalspielkreise, Percussion-, Rhythmik- und Singgruppen, Musik-und Bewegungs-Projekte mit verschiedenen Alters- und Zielgruppen. Neben Musik- und Kunstschulen sind Tanz- und Schauspielschulen, Fachschulen und Fachhochschulen für Erzieher und Sozialpädagogen, allgemein bildende Schulen, Orchester mit Education-Programmen, Konservatorien, Musikhochschulen und Universitäten mögliche Betätigungsfelder der Absolventen.
Fächer
- Künstlerisch-pädagogische Professionalisierung
(Hauptfachkomplex: Praxis der EMP, Rhythmik, Musik- und bewegungspädagogisches Projekt)
- Musikpädagogische Kompetenz
(Musikpädagogisches Kolloquium, Fachdidaktik, betreute Unterrichtspraxis, Praktikum)
- Musikalische Praxis
(Percussion/Improvisation, Klavierimprovisation, Gesang / Stimmbildung)
- Profil Performance (empfohlen bei Bewerbern ohne vorheriges Rhythmik- oder EMP-Studium)
Studiendauer
4 Semester
SWS: 27,50
Akademischer Abschluss
Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil (120 CP) Hauptfach EMP / Rhythmik