Pavel Vernikov (Ukraine)

Pavel Vernikov ist seit 2004 Universitätsprofessor für Violine an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, seit 1999 an der Musikhochschule von Fiesole und an der von ihm gegründeten Fortbildungsakademie in Portogruaro tätig. Er ist Juror bei zahlreichen internationalen Wettbewerben und gibt Meisterkurse auf der ganzen Welt, u. a. in Spanien (Escuela Superior de Musica Reina Sofia Madrid), Israel (Rubin Academy and Keshet Eilon Summer Academy), Deutschland (Kronberg Akademie), Österreich (Salzburger Sommerakademie, Wiener Meisterkurse), Japan (Gedai University und Miyazaki Mastercourse), Schweden (Aurora Meisterkurse).

Geboren in Odessa, Ukraine, studierte Pavel Vernikov an der dortigen "Stolyarsky Special Music School", gemeinsam mit L. und B. Mordkovich. Anschließend studierte er bei D. Oistrach und S. Snitkowsky am "Moscow State Tchaikovskiy Conservatory". Seine künstlerische Arbeit führte ihn um die ganze Welt. Er musizierte beispielsweise im Concertgebouw in Amsterdam, in der Carnegie Hall, im Kennedy Center in New York, in der Wigmore Hall in London, in La Salle Gaveau in Paris, im Auditorio National in Madrid, in der Santory Hall in Tokyo, in La Scala in Mailand und in Santa Cecilia in Rom. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen berühmte Musiker wie etwa Sviatoslav Richter, James Galway, Alain Meunier, Patrick Gallois, Misha Maisky, Maria Tipo, Natalia Gutman, Oleg Kagan, Yuri Bashmet, Elisso Virsaladze, Christian Zimmermann, Janine Jansen und viele andere. Er ist Gründer der russischen Fortbildungsakademie in Portogruaro und des Festivals "Estate Musicale di Portogruaro" (1980 bis 2006). Pavel Vernikov war künstlerischer Leiter des Gubbio Music Festivals (Italien), des Dubrovnik Kammermusikfestival (Kroatien) und dem Eilat Kammermusikfestival (Israel). Er ist unter anderem Preisträger des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs in München und des "Vittorio Gui" Wettbewerbs in Florenz. Er spielt die berühmte Violine Pietro Guarnieri, die 'Baron Knoff' genannt wird (Venedig 1740).