Praxisnähe

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bietet eine praxisnahe Ausbildung, die in den vielfältigen und lebendigen Kooperationen mit den Thüringer Kultureinrichtungen zum Ausdruck kommt. Wichtige Partner sind dabei das Deutsche Nationaltheater Weimar, die Jenaer Philharmonie sowie weitere Theater und Orchester in Thüringen, insbesondere für die Ausbildung in den Fächern Dirigieren, Orchesterinstrumente und Gesang | Musiktheater.

In mehr als 365 öffentlichen Konzerten pro Jahr erhalten Studierende aus allen Fachbereichen vielfältige Auftrittsmöglichkeiten, sei es in hochschuleigenen Ensembles wie dem Hochschulorchester, Hochschulchor und Kammerchor, der Opernschule, dem Ensemble für Alte Musik, sei es in den Kammermusik- und Liedtagen der HfM, Auftritten des Jazzorchesters und zahllosen Klassenabenden aller Fachrichtungen.

Die Hochschule steht in einem guten Verhältnis zur Evangelischen und Katholischen Landeskirche und ist Eigentümerin der Franz-Liszt-Gedächtnisorgel in der Herz-Jesu-Kirche Weimar. Sie bezieht die bedeutende Thüringer Orgellandschaft bewusst in das Ausbildungskonzept der Kirchenmusik am Hause ein. Konzerte, Orgelexkursionen und Praktika in den Kirchgemeinden der Region gehören zum festen Bestandteil im Studienbetrieb.

Im Bereich der Musikpädagogik wird durch die unterrichtspraktischen Übungen sowie das Praxissemester der Kontakt zu den allgemeinbildenden Schulen besonders intensiv gestaltet und ist im Studium verbindlich verankert. Im Currikulum der Elementaren Musikpädagogik bezieht sich der regelmäßige Praxisbezug vorrangig auf die musikalische Arbeit in Kindergärten.

Die Hochschule pflegt überdies gute Kontakte zu den Musikschulen Mitteldeutschlands. Dabei spielen enge Verbindungen zum Verband der Musikschulen, der Landesmusikakademie sowie dem Landesmusikrat Thüringen eine wichtige Rolle. Studierende erhalten im Rahmen von Praktika und honorierten Lehraufträgen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen an Musikschulen zu sammeln.

Auch zum Bundesverband Musikunterricht e.V. werden nicht nur enge Kontakte gepflegt, sondern Lehrende bringen sich aktiv in die Arbeit des Verbandes ein und gestalten regelmäßig im Verbund weiterer Träger gemeinsame Förder- und Weiterbildungsveranstaltungen.

→ Zurück zum Leitbild

  • Hochschule
  • Bewerben
  • Studieren
  • Mitarbeiten
  • Fördern
  • Besuchen
  • Berichten