Calendar

  • Th
    1
  • Fr
    2
  • Sa
    3
  • Su
    4
  • Mo
    5
  • Tu
    6
  • We
    7
  • Th
    8
  • Fr
    9
  • Sa
    10
  • Su
    11
  • Mo
    12
  • Tu
    13
  • We
    14
  • Th
    15
  • Fr
    16
  • Sa
    17
  • Su
    18
  • Mo
    19
  • Tu
    20
  • We
    21
  • Th
    22
  • Fr
    23
  • Sa
    24
  • Su
    25
  • Mo
    26
  • Tu
    27
  • We
    28
  • Th
    29
  • Fr
    30
  • Sa
    31

„Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz in der künstlerischen Ausbildung“

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Festwoche des Thüringer Kompetenznetzwerks Gleichstellung „Gleichstellung hoch 10“

Referentin: Frau Antje Kirschning (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)

Onlineveranstaltung für Lehrende, Studierende und Verwaltung

Anmeldung bis 24.11.2023 an gleichstellungsbeauftragte(at)hfm-weimar.de 

Ausgehend von ihren Erfahrungen als Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte der Hochschule für Musik Hanns Eisler reflektiert Antje Kirschning Machtverhältnisse an Kunst- und Musikhochschulen. Die sehr persönliche Atmosphäre des Einzelunterrichts, die engen Beziehungen, das sinnliche Medium der Musik und die Verehrung, die Studierende ihren Lehrkräften oft entgegenbringen, ermöglichen emotionale Übergriffe, psychische Verletzungen und Machtmissbrauch. Die Referentin verdeutlicht, dass vertrauensvolle, wünschenswerte Nähe und angemessene Abgrenzung die Basis für kreative Entfaltung der Studierenden bilden, welche von Lehrenden stets sensibel ausbalanciert werden muss.

Nach einem Input der Referentin zum professionellen Umgang mit Nähe und Distanz in der künstlerischen Ausbildung kann in Gruppen diskutiert werden, wie Einvernehmen über Bedürfnisse nach Nähe und Distanz hergestellt werden kann.

„Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz in der künstlerischen Ausbildung“

Fri, 01.12.2023
13:00 Uhr

Entry: free

back