

Unterricht mit philosophischer Dimension: Meisterkurs am Institut für Gesang | Musiktheater mit Prof. Gerd Uecker
Ex-Intendant gibt Meisterkurs in Weimar: Prof. Gerd Uecker unterrichtet für drei Tage am Institut für Gesang | Musiktheater
In den Genuss eines ganz besonderen Meisterkurses kommen Gesangsstudierende der Weimarer Musikhochschule: Vom Montag, 14. bis Mittwoch, 16. Mai wird Prof. Gerd Uecker in der Aula des Beethovenhauses unterrichten.Als erfahrener Korrepetitor und langjähriger Operndirektor und Intendant geht es in seinem Kurs nicht primär um Gesangstechnik, sondern um die geistige und emotionale Durchdringung des Notentextes, das Textverständnis und die Umsetzung. Zu den täglichen Kurszeiten von 10:30 bis 13:30 sowie 15:00 bis 18:00 Uhr ist auch die Öffentlichkeit herzlich willkommen.
„Das Thema des Meisterkurses ist Interpretation von Opernarien mit besonderem Schwerpunkt auf der Analyse des Notentextes und dessen stilistisch und gestalterisch adäquater Umsetzung“, erklärt Prof. Michael Gehrke vom Institut für Gesang und Musiktheater. „Ich kann auf jeden Fall versprechen, dass man durch das Zuhören mindestens so viel lernt, als wenn man aktiv teilnimmt. Ueckers Unterricht ist manchmal geradezu philosophisch und auf einem sehr hohen musikwissenschaftlichen und künstlerischen Niveau. Er ist in dem, was er vermittelt, wirklich einzigartig“, so Gehrke.
Auf Michael Gehrke geht auch der Kontakt zu Gerd Uecker zurück, den er vor Jahren beim Schleswig-Holstein Musikfestival kennenlernte. Sie haben sich gegenseitig Studierende in den Unterricht geschickt, und zweimal jährlich geben die beiden gemeinsam einen Opernkurs an der Internationalen Musikakademie in München.
„Gerd Uecker ist ein wunderbarer Musiker, Sängerliebhaber und die Sänger Verstehender. Als Korrepetitor hat er über viele Jahre unter großen Dirigenten und Regisseuren (u.a. Wieland Wagner) sein Handwerk gelernt und unschätzbare Erfahrungen gesammelt, die er gerne weitergibt“, erklärt Michael Gehrke.
Prof. Gerd Uecker, geboren in München, war in den Jahren 1993 bis 2002 Operndirektor der Bayerischen Staatsoper München. Von 2003 bis 2010 wirkte er als Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden. Zahlreiche Meisterkurse und Lehraufträge führten Uecker u.a. nach Peking, Venedig, München, Stuttgart, Dresden und Salzburg.
Er gilt als profilierter Opernspezialist, der neuen Formen der Bühnenästhetik gegenüber aufgeschlossen ist. Mit besonderem Engagement setzt er sich für die Förderung des sängerischen Nachwuchses ein. Mit dem „Jungen Ensemble“ der Semperoper schuf er ein Fördermodell, das bereits vielen jungen Sängerinnen und Sängern den Weg zu einer internationalen Laufbahn bereitete.
07.05.2018