Dr. Guido Böhm
Lehrbeauftragter für Kulturmanagement
Hochschulzentrum am Horn
Dr. Guido Böhm wurde in Dortmund geboren, studierte Theaterwissenschaft an den Universitäten in Bochum und Glasgow und promovierte in Leipzig bei Günther Heeg. Er arbeitete als Spielleiter im Musiktheater u.a. für Christine Mielitz´ "Walküre" in Dortmund, Zhang Yimous "Turandot" in Paris sowie 2006-2008 am Deutschen Nationaltheater Weimar. In der Großen Orangerie auf Schloß Charlottenburg, Berlin, moderierte er 2009-2020 als Zeremonienmeister die Berliner Residenzkonzerte und entwickelte als produktionsleitender Dramaturg zahlreiche Formate wie „Italien zu Gast in Preußen“, "Mozarts Meisterwerke", „Don Quijote", u.v.a.
2014 gründete er das Havelland Ensemble und veranstaltet seitdem Konzertprogramme mit Bezug zur preußischen Geschichte und an historischen Spielorten in Berlin und Brandenburg. Für die A Capella Band VIVA VOCE inszenierte Böhm 2016 das Kirchenprogramm „Ein Stück des Weges“. 2018-2020 übernahm Böhm die Dramaturgie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Havelländischen Musikfestspiele und entwickelte 2019 die vielbeachtete Reihe „Fontane und die Musik“. 2021-2022 war er als Kulturmanager für Musik, Literatur und Darstellende Kunst für den Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern) tätig und verantwortete u.a. den Konzertspielplan des Kreiskulturzentrums Kloster Wechterswinkel. Ab 2023 fungiert er als Stellvertretender Geschäftsführer der Havelländischen Musikfestspiele.