Anschlusskonzerte | Produktionen
Quarrel Quartet | ||
1. Preis | ||
15.07.2009 | Weimar, Sonderkonzert Weimarer Meisterkurse | Recital |
18.-21.08.2009 | Weimar, Hochschule für Musik | CD-Produktion |
31.10.2009 | Alsfeld, Alsfeld-Musik-Art | Recital |
Leibniz Trio | ||
2. Preis | ||
10.-15.08.2009 | Leipzig, Mitteldeutscher Rundfunk | CD-Produktion |
14.11.2009 | Alsfeld, Alsfeld-Musik-Art | Recital |
20.05.2010 | Ballenstedt, Schlosstheater | Recital |
20.06.2010 | Weimar, Lisztsalon Altenburg | Recital |
Matangi Quartett | ||
3. Preis | ||
2009 | Festival Musique d'Eté à Suzette/Frankreich | Recital |
Jury
- Ulrich Beetz (Juryvorsitzender)
- Brunhard Böhme
- Thüring Bräm
- Peter Cropper
- Avedis Kouyoumdjian
- Péter Nagy
- Michael Oehme
- Christoph Richter
- Josef Suk
Repertoire
Das Gesamtrepertoire für den 5. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb 2008 besteht aus sechs Originalwerken verschiedener Komponisten:
• zwei vor 1830 komponierte Werke
• zwei Werke der Romantik
• ein zwischen 1900 und 1950 komponiertes Werk (Das Streichquartett von Claude Debussy wird in dieser Sektion zugelassen)
• ein nach 1950 komponiertes Werk
Erste Auswahlrunde
a) ein vor 1830 komponiertes Werk
b) ein Werk der Romantik
Gesamtspielzeit maximal 30 Minuten. Die Jury bestimmt die zu spielenden Werksätze.
Semifinale
a) ein vor 1830 komponiertes Werk
b) ein Werk der Romantik
Beide dürfen nicht schon in der ersten Auswahlrunde vorgetragen worden sein.
c) ein nach 1950 komponiertes Werk
Gesamtspielzeit maximal 90 Minuten
Finale
a) ein vor 1830 komponiertes Werk
b) ein Werk der Romantik
Beide sind identisch mit der ersten Auswahlrunde.
c) ein zwischen 1900 und 1950 komponiertes Werk
Gesamtspielzeit maximal 90 Minuten
• zwei vor 1830 komponierte Werke
• zwei Werke der Romantik
• ein zwischen 1900 und 1950 komponiertes Werk (Das Streichquartett von Claude Debussy wird in dieser Sektion zugelassen)
• ein nach 1950 komponiertes Werk
Erste Auswahlrunde
a) ein vor 1830 komponiertes Werk
b) ein Werk der Romantik
Gesamtspielzeit maximal 30 Minuten. Die Jury bestimmt die zu spielenden Werksätze.
Semifinale
a) ein vor 1830 komponiertes Werk
b) ein Werk der Romantik
Beide dürfen nicht schon in der ersten Auswahlrunde vorgetragen worden sein.
c) ein nach 1950 komponiertes Werk
Gesamtspielzeit maximal 90 Minuten
Finale
a) ein vor 1830 komponiertes Werk
b) ein Werk der Romantik
Beide sind identisch mit der ersten Auswahlrunde.
c) ein zwischen 1900 und 1950 komponiertes Werk
Gesamtspielzeit maximal 90 Minuten