Zurück in die Zukunft

150 Jahre HfM – eine Geschichte in vier Akten

Sonntag, 23. Januar 2022  | 1872 bis 1933
Sonntag, 30. Januar 2022  | 1933 bis 1945
Sonntag, 6. Februar 2022  | 1945 bis 1989
Sonntag, 13. Februar 2022 | 1989 bis heute

Festsaal Fürstenhaus | jeweils 11:00 Uhr


Was für eine Geschichte! Binnen 150 Jahren erfolgte die Ausbildung professioneller Musiker*innen an unserer heutigen Musikhochschule in fünf grundverschiedenen politischen Systemen: der Monarchie, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, dem DDR-Sozialismus und schließlich der Demokratie bundesrepulikanischer Prägung. Aus der verhältnismäßig kleinen Keimzelle der großherzoglichen Orchesterschule erwuchs im Laufe von anderthalb Jahrhunderten eine international renommierte Ausbildungsstätte für die Musikpraxis, die Pädagogik und die Wissenschaft, tief verwurzelt in der europäischen Musiktradition.

Aufgeteilt auf vier große Blöcke lässt die Hochschule nun in Podiumsdiskussionen die historischen Schlüsselereignisse Revue passieren, reflektiert ihr Handeln und ihre Lehre unter den jeweiligen Vorzeichen und versucht, Antworten auf gegebenenfalls offene Fragen zu finden. Zu jeder Debatte lädt Hochschulpräsident Prof. Dr. Christoph Stölzl Expert*innen und Zeitzeug*innen in den Festsaal Fürstenhaus ein.
 

Der Eintritt zu allen Podiumsdiskussionen ist frei!

Kartenreservierungen ab dem Montag vor der entsprechenden Veranstaltung unter kartenreservierung(at)hfm-weimar.de

Zutritt nur mit 2G und Maskenpflicht am Sitzplatz. Die Platzkapazitäten sind begrenzt.

Akt I: 1872 bis 1933

Sonntag, 23. Januar 2022

Gäste:

Prof. Dr. Wolfram Huschke
Dr. Annette Seemann
Prof. Dr. Nike Wagner

Moderation: Prof. Dr. Christoph Stölzl


Musikalisches Programm:

Franz Liszt: „Der Fischerknabe“ nach Friedrich Schiller
Robert Schumann: „Widmung“ nach Friedrich Rückert

Tatjana Timchenko-Hörr, Sopran | Tatjana Kachko, Klavier

Carl Müller-Hartung: Fackeltanz (Auszüge)
Bruno Hinze-Reinhold: Zwei Klavierstücke
Franz Liszt: „Les Jeux d’eaux à la Villa d’Este“

Michail Kambarov, Klavier


Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Akt II: 1933 bis 1945

Sonntag, 30. Januar 2022

Gäste:

Dr. Albrecht Dümling
Prof. Dr. Hanns-Werner Heister
Prof. Dr. Jascha Nemtsov

Moderation: Blanka Weber
 

Musikalisches Programm:

Juliusz Wolfsohn: Jüdische Rhapsodie
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 13

Jascha Nemtsov, Klavier


Kartenreservierungen ab Montag, 24. Januar unter kartenreservierung(at)hfm-weimar.de

Akt III: 1945 bis 1989

Sonntag, 6. Februar 2022

Gäste:

Prof. Ursula Dehler
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gülke
Prof. Erich Krüger
Dr. Christoph Meixner

Moderation: Carola Malter
 

Musikalisches Programm:

Heinrich Funk: Der Erste Psalm, op. 38
Antonius Streichardt: aus: "Durch unsere Träume geht der Morgenwind – Zyklus für vierstimmigen Chor a-cappella nach Gedichten von Georg Maurer"
Alfred Thiele: "Morgens und abends zu lesen" (nach Bertolt Brecht)

Vokalensemble der Hochschule
Leitung: Prof. Kerstin Behnke


Kartenreservierungen ab Montag, 31. Januar unter kartenreservierung(at)hfm-weimar.de

Akt IV: 1989 bis heute

Sonntag, 13. Februar 2022

Gäste:

Cora Brückner-Irsen
Prof. Jörg Brückner
Prof. Gudrun Fischer
Prof. Nicolás Pasquet
Alexej Stadler

Moderation: Christofer Hameister


Musikalisches Programm:

Robert Schumann: Adagio und Allegro op. 70
Jean-Michel Defaye: Alpha

Prof. Jörg Brückner, Horn | Cora Irsen, Klavier

Mieczysław Weinberg: Sonata für Violoncello solo op. 72, 1. Satz

Alexej Stadler, Violoncello


Kartenreservierungen ab Montag, 7. Februar unter kartenreservierung(at)hfm-weimar.de