Konstantin Scherbakov | Klavier

27.07. – 01.08.2025

Konstantin Scherbakov konzertierte auf fünf Kontinenten, trat als Solist mit einigen der besten Orchester der Welt unter der Leitung von solchen Dirigenten wie Christian Thielemann, Yuri Simonov, Rudolf Barshai, Nello Santi, Kirill Petrenko, Christian Mandeal, Aldo Ceccato, Andrei Boreiko u.a. auf und gab Konzerte in berühmtesten Sälen der Welt. Er ist Gast bei vielen internationalen Musikfestivals wie Salzburg, Lucerne, Klavier-Festival Ruhr, Bad Kissingen, Schubertiade, Beethoven Festival Bonn, Liszt Festival Weimar, Piano Festival Lucerne u.a.
Sein Repertoire ist genauso umfangreich wie anspruchsvoll, seine Diskographie umfasst mehr als 60 CDs. Er spielt alles, was Beethoven, Godowsky, Schostakowitsch, Respighi und Rachmaninoff für das Klavier geschrieben haben. Viele solcher Projekte wurden aufgenommen – Beethovens 32 Sonaten und Liszts Transkriptionen aller neun Symphonien; Godowskys Gesamtwerk auf 15 CDs; die gesamten Klavierwerke von Rachmaninoff, Schostakowitsch und Respighi, alle Werke für Klavier und Orchester von Medtner, Respighi, Tschaikovsky, Rachmaninow, Arensky und Skrjabin für die Labels EMI Classics, Naxos, Marco Polo oder Steinway & Sons. Viele dieser Aufnahmen wurden mit wichtigen internationalen Preisen ausgezeichnet.
Konstantin Scherbakov ist seit 1998 Professor an der Zürcher Hochschule der Künste; Er ist Jury-Mitglied von vielen internationalen Wettbewerben. Website

Vorauswahl: zwei Werke unterschiedlicher Stilepochen (YouTube-Link)
Kursbeginn: 27.07.2025, 10:00 Uhr
Kurssprachen: Deutsch, Englisch
Orchesterstudio (als Solist*in, freie Werkauswahl): 31.07.2025

Anmeldegebühr: 80 Euro
Teilnahmegebühr: 370 Euro
Teilnahme Orchesterstudio: 100 Euro

::: zur Anmeldung :::


Übernachtungsangebot

Zeitraum: 26.07. – 02.08.2025 (7 Nächte)

Leonardo Hotel
    ½ DZ: 224 Euro (zzgl. Frühstück)
    EZ:  385 Euro (zzgl. Frühstück)
 

Konzerte

Konstantin Scherbakov: 27.7.2025, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Kurskonzert: 31.7.2025, 19:30 Uhr
Teilnehmerkonzert: 1.8.2025, 19:30 Uhr