Instrumente, Gebäude, Bibliotheken, Tonstudio
Instrumente
Historische Tasteninstrumente
Cembali nach Ruckers (1 man. / 2 man.), Giusti (1 man.), Mietke (2 man.), Zell (1 man.), Blanchet (2 man. / 2 man.), Taskin (2 man.) und Virginal (italienisch)
Clavichord (ungebunden nach Friederici) und Hammerflügel (nach Walter)
Truhenorgel (3 Register), Barockorgel im Stil J.G. Silbermanns (2 man., 13 Register/Wechselschleife), Historische Orgeln in der Region
Historische Streichinstrumente
6 Barockviolinen, 2 Barockviolen, 2 Violen d'amore, 2 Barockvioloncelli, 7 Violen da gamba, Barockbögen
Historische Holzblasinstrumente
Renaissance-Blockflötenconsort (13-teilig), frühbarocke/barocke Blockflöten, 2 Barockoboen
Unterrichts-/Überäume und Konzertsäle
Fürstenhaus (18. Jh.)
Gebäude Am Palais (15. Jh.)
Bibliotheken
mit entsprechenden Noten, Faksimiles, Büchern und CDs:
Hochschulbibliothek
Musikwissenschaftliche Teilbibliothek
Thüringisches Landesmusikarchiv
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Tonstudio
Möglichkeit zur CD-Produktion und der Ausleihe von Aufnahmegeräten