Prof. Bernhard Klapprott
Professor für Cembalo, Clavichord, Hammerclavier, Orgel (Alte Musik) und Generalbass
Direktor des Instituts für Alte Musik
Fürstenhaus
- Studium Cembalo bei Hugo Ruf und Bob van Asperen, Orgel bei Michael Schneider und Ewald Kooiman und Kirchenmusik sowie in Meisterkursen Generalbass bei Jesper Christensen und Orgel bei Michael Radulescu; intensive Beschäftigung mit dem Clavichordspiel
- Künstlerische Diplome Cembalo und Orgel, Konzertexamen Cembalo und A-Diplom Kirchenmusik in Köln sowie Konzertexamen Cembalo in Amsterdam "mit Auszeichnung"
- 1991 1. Preis beim 10. Internationalen Orgelwettbewerb (Bach / Mozart) des Festivals van Vlaanderen Brugge
- Internationale Konzerttätigkeit als Solist, Generalbassspieler und Dirigent; Rundfunk- und Fernsehaufnahmen; Mitwirkung als Juror bei Wettbewerben
- CD-Veröffentlichungen, darunter sämtliche Clavierwerke von Thomas Tomkins (Cembalo, Virginal, Orgel, 4 CDs, MDG), Claviersonaten von Georg Anton Benda (Clavichord von J. G. Horn, 1788, AEOLUS), Konzerte für 3 und 4 Cembali von Johann Sebastian Bach (Virgin Classics), Orgelwerke von Johann Sebastian Bach (Teil der Gesamteinspielung an Orgeln A. und J. A. Silbermanns, AEOLUS), Süddeutsche Claviermusik um 1600 (Clavicytherium, ca. 1620, AEOLUS); Auszeichnungen mit CD-Preisen, darunter mehrfach mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik und dem ECHO Klassik
- Gründung und künstlerische Leitung des Ensembles CANTUS THURINGIA & CAPELLA gemeinsam mit Christoph Dittmar, zahlreiche Aufführungen von Werken des 16. bis 18. Jahrhunderts in vokaler und instrumentaler Besetzung, darunter eine Reihe von Wiederaufführungen unbekannter mitteldeutscher Musik sowie von Bühnenwerken in Verbindung mit historischer Schauspielkunst; CD-Ersteinspielungen (cpo) von Kantaten, Passionen und Oratorien u.a. von Reinhard Keiser, Friedrich Wilhelm Zachow, Georg Friedrich Händel, Georg Gebel d.J., Johann Peter Kellner, Johann Christoph Rothe und Carl Philipp Emanuel Bach
- Initiator des Projekts "Musikerbe Thüringen", das sich hauptsächlich der Wiederentdeckung und Veröffentlichung unbekannter thüringischer Vokal- und Instrumentalmusik widmet (CD-Reihe bei cpo und Edition)
- Veröffentlichung verschiedener Fachartikel, darunter die umfangreiche Studie "sangbar und zusammenhängend spielen – Aspekte der Kantabilität im Spiel des Clavichords, dargestellt anhand von Quellen der Zeit Carl Philipp Emanuel Bachs“ (in: Die Entwicklung des Klavierspiels von Carl Philipp Emanuel Bach bis Clara Schumann, Michaelsteiner Konferenzberichte Bd. 82)
- Lehrtätigkeit an der Universität Dortmund und den Hochschulen für Musik Detmold, Herford und Bremen
- Meisterkurse und Gastvorträge in Europa und den USA (Juilliard/New York, Eastman/Rochester, Boston University)
- Seit 1994 Professor für Cembalo/ Historische Tasteninstrumente und Generalbass (Institut für Alte Musik) sowie für Orgel (Repertoire 16. bis 18. Jh.) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar