Studieren im Ausland
Nie wieder so günstig
Wahrscheinlich ist es nie wieder so einfach für längere Zeit ins Ausland zu gehen als während des Studiums. Also heraus aus der vertrauten Umgebung! Neues kennen lernen, andere Menschen, Lebensarten und Sichtweisen, andere Lehrer und Methoden, ungewohnte Umgangsweisen mit Musik, fremde Sprachen... Das erweitert den Blickwinkel und gibt Impulse für die künstlerische und wissenschaftliche Entwicklung! Außerdem kann es nur von Vorteil sein, Verbindungen zum internationalen Arbeitsmarkt zu knüpfen!
Ein Auslandsstudium ist bis zu zwei Semester möglich. In Ausnahmefällen kann es auch verlängert werden. In der Regel lässt man sich für das Auslandsstudium an der Heimathochschule beurlauben. Die Urlaubssemester werden nicht auf das Studium angerechnet, womit es sich um die Auslandssemester verlängert. Das ist insbesondere für angehende Musiker interessant und eine gute Gelegenheit, sich noch gründlicher auf den Beruf vorzubereiten.
Wer dennoch schnell mit dem Studium fertig werden möchte, kann sich im Ausland erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anrechnen lassen.
Nähere Informationen zu den Programmen und Austauschpartnern: