Veranstaltungskalender

  • Fr
    1
  • Sa
    2
  • So
    3
  • Mo
    4
  • Di
    5
  • Mi
    6
  • Do
    7
  • Fr
    8
  • Sa
    9
  • So
    10
  • Mo
    11
  • Di
    12
  • Mi
    13
  • Do
    14
  • Fr
    15
  • Sa
    16
  • So
    17
  • Mo
    18
  • Di
    19
  • Mi
    20
  • Do
    21
  • Fr
    22
  • Sa
    23
  • So
    24
  • Mo
    25
  • Di
    26
  • Mi
    27
  • Do
    28
  • Fr
    29
  • Sa
    30
  • So
    31

Kurskonzert Klavier

Es spielen Teilnehmende des Meisterkurses Klavier bei Prof. Michail Lifits im Rahmen der 65. Weimar Master Classes. Es erklingen einige der schönsten, in der Master Class erarbeiteten Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. 

Michail Lifits ist ein virtuoser Künstler und passionierter Pädagoge, der erstmals im Rahmen der Weimar Master Classes unterrichtet. Seit April 2022 lehrt er als Professor für Klavier an der Weimarer Musikhochschule – und die Teilnehmenden des Meisterkurses profitieren von seinem ganzheitlichen Ansatz. Sein Unterricht basiert auf den Säulen authentischen, inspirierenden und ausdrucksstarken Musizierens, gestützt auf exzellente pianistische Technik und künstlerische Neugierde. Lifits ist selbst ein international gefeierter Pianist, dessen „durchgeistigter, beinahe weise anmutender Ton“ (Süddeutsche Zeitung) und „beglückende Klangfarbenfreudigkeit“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Publikum und Kritik weltweit begeistern. Als Solist trat er mit renommierten Orchestern in Sälen wie der Carnegie Hall, der Berliner Philharmonie, der Wigmore Hall, der Elbphilharmonie und dem Concertgebouw Amsterdam auf.

Vom 19. Juli bis 1. August: Sneak Preview: Kunst trifft Klang
Zutritt zur Ausstellung im Senatssaal im Fürstenhaus: jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn sowie in den Konzertpausen

Bei den Konzerten der Weimar Master Classes können Besucher*innen eine Sneak Preview der internationalen Ausstellung „Kunst im globalen Kontext – Barcelona, Weimar und die Welt“ erleben.
Studierende der Kompositionsklasse der Hochschule für Musik Franz Liszt und der Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar haben ein intermediales Klangkunstprojekt entwickelt, das die Grenzen klassischer Kunstausstellungen sprengt. Die Werke werden nicht nur visuell, sondern auch klanglich interpretiert: Der Ausstellungsraum wird dabei zum Resonanzkörper, der die Wechselwirkung von Farbe, Klang, Mensch und Raum spürbar macht.
Die vollständige Ausstellung ist am 7. September auf Schloss Ettersburg zu sehen – ein symbolträchtiger Ort für den kulturellen Dialog. Nach dem internationalen Auftakt in Barcelona kehrt das Projekt damit nach Weimar zurück, um künstlerische Vielfalt im globalen Kontext erlebbar zu machen.


Zutritt zur Ausstellung im Senatssaal im Fürstenhaus: jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn sowie in den Konzertpausen.

Kurskonzert Klavier
Foto: Felix Bröde

Do, 24.07.2025
19:30 Uhr
Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Festsaal Fürstenhaus
Eintritt: 15 €
ermäßigt: 10 €
Hochschulangehörige: 3 €

Eintrittskarten bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse

3-Euro-Tickets für Hochschulangehörige bei der Tourist-Info gegen Vorlage der thoska

Zurück