Sven Daigger

Sven  Daigger
Foto: Alexander Burzik

Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Fächern Musiktheorie und Gehörbildung
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Komposition
Mitglied Zentrum für Musiktheorie

Hochschulzentrum am Horn
Fürstenhaus

sven.daigger(at)hfm-weimar.de

  • Geboren in Eberbach 
  • Studium der Komposition bei Peter Manfred Wolf, Adriana Hölszky und Wolfgang Rihm in Rostock, Salzburg und Karlsruhe 
  • Studium der Musiktheorie bei Birger Petersen, Jan Philipp Sprick und Benjamin Lang 
  • 2012: Diplom mit Auszeichnung 
  • Auftragswerke u.a. Komische Oper Berlin, für Deutsche Oper Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Staatstheater Cottbus, der Staatsoper Hamburg, dem Hessischen Rundfunk, dem Südwestrundfunk dem Mitteldeutschen Rundfunk, dem Heidelberger Frühling und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 
  • Lehraufträge an Universitäten und Hochschulen in Mainz, Weimar, Berlin und Rostock 
  • 2020 Seit Akademischer Mitarbeiter für Musiktheorie und Gehörbildung an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
  • Seit 2022 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Komposition an der Weimarer Musikhochschule 
     

Veröffentlichungen und Publikationen

  • Daigger, Sven, Petri-Preis, Axel (2019): Arvo Pärt Tabula rasa, Materialien zur Musikvermittlung, Wien: Universal Edition 
  • Banz, Stefan (ED) (2018): Louis Michel Eilshemius: Six musical moods, Im Augenblick: Die Musik von Louis Michel Eilshemius, Wien: Verlag für Moderne Kunst 
     

Vorträge, Seminare und Workshops

  • 2021/22 Initiierung und Durchführung eines Kompositionsprojektes von Studierenden im Hauptfach Musiktheorie und der Stadtteiloper Leipzig in Kooperation mit der musikalischen Komödie 
  • 2021 Initiierung und Durchführung eines Multimedia Projektes, in einem Instrumentationsseminar in Kooperation mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen 
  • 2020 Vortrag zur Oper „Dead End for Cornelius R.” in Rostock 
  • 2019 Vortrag an der Bayrischen Akademie der Wissenschaften zur: Stadtteil-Oper und sitcom-opera: Die Relevanz von „Begegnungen“ für Musiktheater im virtuellen Raum 
  • 2017/18 Seminar: Das Instrumentalkonzert nach 1975 
  • 2017 Vortrag „Arvo Pärts ›Tabula Rasa‹ - Vom unbeschriebenen Blatt“ in Rostock Kompositionsworkshop im Rahmen einer Stadtteiloper mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Schülern der Gesamtschule Bremen-Ost 
  • 2016 Vortrag über Stockhausens »Michaels Reise« beim Festival für Neue Musik in Rostock
  • 2015 Vortrag über eigene Kompositionen beim KOMPONISTENSYMPOSIUM XII mit dem Komponisten Sven Daigger der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 
  • Vortrag über eigene Kompositionen beim Hegau-Bodensee-Seminar 
  • 2013 Vortrag „Virtuosität als ästhetische Kategorie bei Adriana Hölszky" beim Kongress der für Musiktheorie in Rostock

Zurück zur Übersicht