Forschung

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar begreift Musikforschung als wissenschaftliches Reflektieren, das eine Wissensbrücke zwischen historischer und gegenwärtiger Musikpraxis, auch in der Verbindung zwischen Kulturen und Kontinenten, herstellt. Sie fördert die Verknüpfung von Theorie und Anwendung und generiert umfassend Informationen für die musikalische Praxis.

Das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena gilt in seiner heutigen Ausrichtung als Modell für eine zukunftsorientierte Musikwissenschaft, die – neben dem für eine moderne Musikhochschule unabdingbaren "Kerngeschäft" (Alte Musik, Musik des klassisch-romantischen Zeitalters und Musik der Gegenwart) – die Gebiete Populäre Musik, Musik im Zeitalter der Globalisierung und Jüdische Musikgeschichte berücksichtigt.

Forschungsschwerpunkte an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar:

  • Musik und kulturelle Identität
  • Musiktheater, Oper, Schauspielmusik
  • Modell Romantik
  • Musik und Religion
  • Quellenkunde und Edition
  • Kulturpolitik in Ostmitteleuropa


Auf den folgenden Seiten finden Sie nähere Informationen: