Vom Himmel hoch
Adventskonzert des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in der Herderkirche
Zu seinem traditionellen Adventskonzert lädt das Hochbegabtenzentrum der Weimarer Musikhochschule am Sonntag, 15. Dezember um 17:00 Uhr in die Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ein. Auf dem zauberhaften Programm mit Klangfarben vom Chor über Bläserensemble bis zum großen Orchester stehen Werke aus mehreren Jahrhunderten – vom Frühbarock bis zur Moderne.
Das Konzert des Musikgymnasiums Schloss Belvedere ist eine Benefizveranstaltung zugunsten des SOS Kinderdorf e.V. im Rahmen der UNESCO-Projektschultätigkeit.
Zu Beginn singt der Chor des Musikgymnasiums unter der Leitung von Marian Grosew „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidt sowie die Adventslieder „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Es kommt ein Schiff geladen“. Die Solistin im darauffolgenden Oboenkonzert von Alessandro Marcello ist Valentina Stephan, begleitet vom Orchester des Musikgymnasiums.
Gleich zwei Solistinnen erfordert das Konzert für zwei Violinen BWV 1043 von Johann Sebastian Bach: Es spielen die Geigerinnen Marie-Luise Lange und Marie Mrosek.
Der Weimarer Posaunenprofessor Christian Sprenger sorgt mit seiner Einstudierung dann für einen Klangfarbenwechsel: Es erklingt die „Etüde im Stil von Bruckner für das tiefe Blech“ von Enrique Crespo, geblasen von einem Blechbläserseptett des Musikgymnasiums mit sechs Posaunen und Tuba.
Mit Engelbert Humperdincks Konzertouvertüre zur Oper „Königskinder“ erzeugt das Orchester des Musikgymnasiums unter der Leitung von Joan Pagès Valls schließlich romantische Stimmung, bevor sich zum Schluss Chor und Orchester in Felix Mendelssohn Bartholdys Chorkantate über Luthers „Vom Himmel hoch“ und César Francks „Psalm 150“ festlich vereinen.
[06.12.2024]