Leidenschaft für die Liedkunst
Weimarer Absolventin Teodora Oprișor wird Professorin für Korrepetition in Madrid
Die Pianistin Teodora Oprișor wird Professorin für Korrepetition am Lehrstuhl für Gesang „Alfredo Kraus“ an der renommierten Musikhochschule „Escuela Superior de Música Reina Sofía“ in Madrid (Spanien). Die in Rumänien geborene Musikerin studierte Klavier bei Prof. Balázs Szokolay sowie Künstlerische Liedgestaltung bei Prof. Tomas Steinhöfel an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Im Jahr 2020 hatte die heute 31-Jährige ihr Konzertexamen in Weimar mit Auszeichnung abgeschlossen.
„Die Escuela Superior de Música Reina Sofía ist eine der bedeutendsten Musikuniversitäten Europas und feiert jedes Jahr fantastische Erfolge ihrer Studierenden“, freut sich Teodora Oprișor über ihre neue Aufgabe.
„Ich bin überglücklich, Teil dieser Institution zu sein und zusammen mit zwei der bedeutendsten deutschen Sänger*innen – Juliane Banse und Christoph Prégardien – den Weg hochbegabter Gesangs- und Klavierstudierenden zu begleiten. Ich freue mich sehr, die in Weimar so lebendige Leidenschaft für die Liedkunst nun mit den Studierenden in Madrid teilen zu dürfen.“
„Dass Teodora Oprișor jetzt die spanische Krone errungen hat, ist beglückend und erhebend zugleich“, sagt ihr ehemaliger Liedgestaltungsprofessor Thomas Steinhöfel.
„Sie hat im Konzertexamen ein wahrhaftes Universum von Repertoire erforscht, entdeckt, beleuchtet und vielfältig im Konzertleben verankert. Mein großer Dank geht dabei insbesondere auch an die Gesangsprofessor*innen Ulrike Rynkowski-Neuhof und Siegfried Gohritz, in deren Klassen sie regelmäßig begleitete, sowie Prof. Hans-Christian Steinhöfel, bei dem sie in Opernkorrepetition unterrichtet wurde.“
Teodora Oprișor hat sich auf die Zusammenarbeit mit Sänger*innen spezialisiert. Als Liebhaberin des Kunstlied-Repertoires wirkte sie bereits in großen Konzertsälen und bei bekannten Musikfestivals mit, darunter im Musikverein Wien, Pierre-Boulez-Saal in Berlin, Heidelberger Frühling, Wigmore Hall in London und Palau de la Musica in Barcelona.
Sie ist ist ehemalige Stipendiatin der Heidelberger Liedakademie, der Académie Orsay-Royaumont und der Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung. Für ihr besonderes musikalisches Wirken, verbunden mit ihrer Konzerttätigkeit, wurde sie im Mai 2023 mit der Mitgliedschaft in der Royal Academy of Music (ARAM) geehrt.
Ihr Klavierstudium absolvierte Teodora Oprișor bei Prof. Balázs Szokolay an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar. Es folgte ihr Masterstudium in Klavierbegleitung an der Royal Academy of Music in London bei Prof. Michael Dussek und James Baillieu. Zurück in Weimar, schloss sie in 2020 ihr Konzertexamen Liedgestaltung in der Klasse von Prof. Thomas Steinhöfel mit Auszeichnung ab.
Zudem nahm Teodora Oprișor an Meisterkursen mit namhaften Künstlern teil, darunter Sänger*innen wie Thomas Hampson, Christoph Prégardien, Véronique Gens und KS Edda Moser sowie Pianist*innen wie Malcom Martineau, Graham Johnson, Susan Manoff, Gerold Huber und Hartmut Höll.
Eine ihrer Leidenschaften ist die Entdeckungsreise nach verborgenen Liedschätzen. Dies führte sie während ihres Konzertexamens zu einem Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Hochschularchiv l Thüringischen Landesmusikarchiv.
Mit ihrem Projekt „Weimarer Liederschule“ gelang es ihr, Werke bislang unbekannter oder in Vergessenheit geratener deutscher Komponisten des 20. Jahrhunderts wieder ans Licht zu bringen. Ihr Bestreben ist es, diese einzigartigen Werke in das gängige Liedrepertoire einzuführen.
Im Rahmen des Thüringen Förderprogramms für junge Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen hat Teodora Oprișor von 2021 bis 2023 Künstlerische Liedgestaltung an der Weimarer Musikhochschule unterrichtet. Seit 2024 lehrt sie nun als Professorin für Korrepetition an der „Escuela Superior de Música Reina Sofía“ in Madrid.
[04.12.2024]