
Virtuoses Feuerwerk
Zwei Preisträger*innen des Liszt-Wettbewerbs debütieren mit Scarlatti bis Skrjabin
Gleich zwei Preisträger*innen des Weimarer Liszt-Wettbewerbs für den globalen Klaviernachwuchs debütieren im Festsaal Fürstenhaus. Die aus Zypern stammende Pianistin Anna Avramidou gewann 2023 den 1. Preis in der Kategorie der 14- bis 17-Jährigen, der Indonesier Collins Tanujaya erspielte sich den 2. Preis.
Das „Debüt“-Konzert im Rahmen der Weimar Master Classes findet am Mittwoch, 31. Juli um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus statt. Eintrittskarten zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.
Die beiden Nachwuchstalente zeigen alle Facetten ihrer pianistischen Kunst: von den prickelnden Sonaten Domenico Scarlattis über die nostalgisch-poetischen Tänze Frédéric Chopins hin zu Franz Liszts mitreißenden Rhapsodien und Alexander Skrjabins bohrend-aufgewühlten Seelenbildern.
Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen unter anderem zwei Mazurkas, die erste Ballade und die zweite Sonate von Chopin sowie die 12. Ungarische Rhapsodie und die Tarantella aus „Venezia e Napoli“ von Liszt. Ergänzt wird der Abend noch um Skrjabins Prelude und Nocturne für die linke Hand op. 9.
Anna Avramidou wurde 2008 in Zypern als Kind griechischer Eltern geboren. Bereits als 8-Jährige gewann sie den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „Evangellia Tziarri“. Ihr erstes Klavierkonzert spielte sie im Alter von neun Jahren.
2018 debütierte Anna Avramidou mit dem Zyprischen Jugendsinfonieorchester und dem Wiener Orpheus Kammerorchester, 2020 dann mit dem Zyprischen Sinfonieorchester. Ein Jahr später gewann sie den 1. Preis beim Internationalen „Euplayy“-Wettbewerb in der Brunnenhof-Residenz in München – und 2023 den 1. Preis beim Weimarer Liszt-Wettbewerb.
Collins Tanujaya, 2006 in Indonesien geboren, gewann bereits als 6-Jähriger den 3. Preis beim „Albert Piano Competition. Später folgte der 1. Preis beim Brüsseler Grand Prize Virtuoso International Music Competition. Er ist bereits mehrfach in der Carnegie Hall und im Royal Museum of Fine Arts in Brüssel aufgetreten.
Im Jahr 2023 erspielte sich Collins Tanujaya den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „Munich Competition“ in München sowie den 2. Preis beim Weimarer Liszt-Wettbewerb. Im Alter von 16 Jahren begann er sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik und Theater München in der Klasse von Prof. Yuka Imamine.
[30.07.2024]