Künstlerische Liedgestaltung
Bitte wählen Sie nun Ihren angestrebten Abschluss aus:
Institut für Klavier Zur Webseite des InstitutsStudienangebot
Studieninformation:konsekutiver Masterstudiengang im Umfang von 120 ECTS-Credit Points, der die individuellen Kompetenzen der Studierenden erweitert und vertieft, qualifiziert für eine Tätigkeit als professionelle*r Musiker*in mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in einem breiten und diversen Berufsfeld (im künstlerisch-praktischen, pädagogischen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Bereich) in freiberuflicher oder angestellter Tätigkeit, Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich
Abschluss:NEU: Master of Music, 120 CP - Immatrikulation ab SoSe 2026Regelstudienzeit:4 SemesterInhalt:künstlerisches Studium im Hauptfach, ggf. ergänzt durch hauptfachbezogene Pflichtmodule in einem Kernbereich, Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung durch die Anwahl entsprechender Wahlpflichtmodule im Profilierungsbereich
Hier finden Sie einen Musterstudienplan.
Voraussetzung:erster fachbezogener berufsqualifizierender Hochschulabschluss, bestandene Eignungsprüfung, Nachweis des Sprachniveaus B2 (für ausländische Bewerber*innen)
Bewerbung und Eignungsprüfung
Online-Bewerbungsverfahren über das Portal HISinOneBewerbungszeitraum:Bewerbungen sind erstmals zum Sommersemester 2026 möglich!
15.02. – 15.03. für das Wintersemester
01.10. – 31.10. für das SommersemesterAktuelle Änderungen erfahren Sie auf der Seite Termine und Fristen.
Eignungsprüfungszeit:Mai/Juni für das Wintersemester
Januar für das SommersemesterEignungsprüfung:mehrstufiges Eignungsprüfungsverfahren:
1. Stufe: Auswahl auf Grundlage audiovisueller Aufnahmen
2. Stufe: Präsenzprüfung im Hauptfach
Hier finden Sie die speziellen Anforderungen und die Eignungsprüfungsordnung.
Studienorganisation
Studiendokumente
Kontakt
Fachstudienberatung
Prof. Thomas Steinhöfel
Allgemeine Studienberatung
Signe Pribbernow
Institut für Klavier Zur Webseite des InstitutsStudienangebot
Studieninformation:Das Künstlerische Aufbaustudium – Konzertexamen dient der künstlerischen Vervollkommnung auf höchstem Niveau. Das Konzertdiplom ist promotionsadäquat. Nötig ist hierbei ein Diplom- oder Masterstudium in Klavier.
Abschluss:KonzertexamenRegelstudienzeit:4 SemesterInhalt:künstlerisches Aufbaustudium im Hauptfach mit einem hohen Anteil an Selbststudium, als ergänzende Fächer können Werkstudium und Kammermusik gewählt werden.
Voraussetzung:fachbezogener Master- oder Diplomabschluss, bestandene Eignungsprüfung
Bewerbung und Eignungsprüfung
Online-Bewerbungsverfahren über das Portal HISinOneBewerbungszeitraum:15.02. – 15.03. für das Wintersemester
01.10. – 31.10. für das SommersemesterAktuelle Änderungen erfahren Sie auf der Seite Termine und Fristen.
Eignungsprüfungszeit:Mai/Juni für das Wintersemester
Januar für das SommersemesterEignungsprüfung:dreistufiges Eignungsprüfungsverfahren.
1. Stufe: Präsenzprüfung (Fachkommission)
2. Stufe Präsenzprüfung (hochschulweite Kommission)
Hier finden Sie die speziellen Anforderungen und die Eignungsprüfungsordnung.
Studienorganisation
Studiendokumente
Kontakt
Fachstudienberatung
Prof. Thomas Steinhöfel
Allgemeine Studienberatung
Signe Pribbernow
Künstlerische Liedgestaltung
Bitte wählen Sie nun Ihren angestrebten Abschluss aus:
Institut für Klavier Zur Webseite des InstitutsInstitut für Klavier Zur Webseite des Instituts