"Blue Note – A Story of Modern Jazz" (USA/D 1997), 120 min, FSK o. A.
Regie: Julian Benedikt
Seit seiner Gründung 1939 ist Blue Notes Records der Inbegriff für Jazzmusik. Doch kaum jemand weiß, dass dieses Label von zwei deutschen Emigranten gegründet wurde. Die Geschichte von BLUE NOTE ist die Geschichte von Alfred Lion und Francis Wolff, zwei deutschen Juden aus Berlin, die 1939 nach New York emigrierten und aus ihrer Liebe zum Jazz eine Profession gemacht haben. In der Musik der unterdrückten Minderheit des schwarzen Amerika fanden sie eine zweite Heimat. Ohne Geld, Verbindungen und ohne richtig Englisch zu können, begannen sie die Musik praktisch unbekannter Künstler aufzunehmen. Heute liest sich die Liste dieser Künstler wie ein “Who is Who” des Jazz. Der Film erzählt die Geschichte des legendären New Yorker Plattenlabels und lässt eine Ära amerikanischer Kulturgeschichte wiederaufleben, indem Musiker, Freunde, Partner und Fans zu Wort kommen.