Veranstaltungskalender

  • Sa
    1
  • So
    2
  • Mo
    3
  • Di
    4
  • Mi
    5
  • Do
    6
  • Fr
    7
  • Sa
    8
  • So
    9
  • Mo
    10
  • Di
  • Mi
    12
  • Do
    13
  • Fr
    14
  • Sa
    15
  • So
    16
  • Mo
    17
  • Di
    18
  • Mi
    19
  • Do
    20
  • Fr
    21
  • Sa
    22
  • So
    23
  • Mo
    24
  • Di
    25
  • Mi
    26
  • Do
    27
  • Fr
    28
  • Sa
    29
  • So
    30

Wenn KI komponiert – Musik aus dem Computer

Alexander Vaughan (HfM Weimar) stellt seine generative KI-Musiksoftware SwanSonic vor, die klassische Orchestermusik generiert. Dabei geht er reflektierend auch auf die Frage ein, wie sich der künstlerische Prozess des Komponierens verändert, wenn generative KI-Tools zum Einsatz kommen und wie SwanSonic gewinnbringend in der Lehre eingesetzt werden kann. 

Im Anschluss diskutiert er u.a. mit Carsten Dufner (HfM Weimar), wie sich der Klassikbetrieb verändern und anpassen muss/ wird, wenn zunehmend KI generierte Musik auf den Markt kommt und diese ja zumindest aktuell beim Publikum auch verfängt, da neu und unbekannt. Wie werden sich Konzertformate und –programme sowie Musikvermittlungsformate verändern? Und was heißt das für die Weiterentwicklung der Lehre in den künstlerischen Fächern oder auch im Kulturmanagement-Studium?

Anmeldung für die online-Teilnahme unter: gute.lehre@hfm-weimar.de

Wenn KI komponiert – Musik aus dem Computer
Foto: Franziska Epp

Di, 11.06.2024
18:00 Uhr
Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Fürstenhaus, Raum 0.22

Eintritt: frei

Zurück