Tag der jungen Orgelmusik: Vortrag und Podiumsdiskussion
Vortrag: "Die Orgelwerke von Hans-Joachim Hespos und deren Forderungen an Orgelspiel, Orgelbau und eine zeitgenössische Orgelästhetik" | International besetzte Podiumsdiskussion | Tagungsleitung: Prof. Martin Sturm
Mit dem "Tag der jungen Orgelmusik" soll ein Einblick in das umfangreiche Schaffen des Experimentalstudios Orgel der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ermöglicht werden und ein ganzer Tag im Zeichen der neuen, experimentellen Orgelmusik stehen.
Der "1.Tag der jungen Orgelmusik” stellt das Schaffen des Komponisten Hans-Joachim Hespos vor, der einer der wichtigsten Gäste und Förderer des Experimentalstudios Orgel war. Hespos, der 2022 verstarb, schrieb sein letztes Werk “PORA” inspiriert durch seine Arbeit mit Studierenden des Experimentalstudios.
Nach der Podiumsdiskussion geht es um 15:00 Uhr weiter in Oßmannstedt: Hier werden im Mühlenhof Cämmerer bis zu mehrere Meter hohe Klangbleche bespielt, die vom Komponisten Hespos selbst entworfen wurden. Um 19:00 Uhr schließt der Tag in der Stadtkirche zu Waltershausen mit der Aufführung des gesamten Orgelwerks von Hans-Joachim Hespos durch Prof. Martin Sturm und Studierende des Experimentalstudio Orgel.
Foto: Prof. Martin Sturm
Sa, 11.11.2023
11:00
Uhr
Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Saal Am Palais