Jörn Marcussen-Wulff und Gero Schmidt-Oberländer, Dirigenten
Werke von D. Ellington, B. Mintzer, H. Warren, P. Metheny, S. Nestico u.a.
Das Konzert ist für HfM-Angehörige kostenlos; eine Reservierung über den folgenden Link wird empfohlen. Die Kontrolle der Thoska erfolgt an der Abendkasse.
Unter der Leitung von Prof. Gero Schmidt-Oberländer erhält die SchuMu-Bigband den Vortritt und spielt das erste Set ab 19:30 Uhr. Es erklingen u.a. „Hay Burner“ von Count-Basie-Arrangeur Sammy Nestico, „Up to date” vom Saxofonisten Max Greger sowie die Modern-Jazz-Nummer „James“ von Pat Metheny. Außerdem werden drei Titel aus der Feder von Harry Warren zu hören sein: „You’ll Never Know“, „September In Rain“ und „We’re In The Money“. Das Programm wird durch den Bossa-Klassiker „Desafinado“ sowie „Everybody wants to be a cat‘“ aus dem Film „Aristocats“ in einem Arrangement von Christoph Hiller abgerundet.
Nach der Pause betritt das HfM Jazz Orchestra unter Jörn Marcussen-Wulff die Bühne. "Neben Originalen und Bearbeitungen Duke Ellingtons, der ohne Zweifel als einer der wichtigsten Komponisten des Jazz gilt, kann sich das Publikum auch auf energiegeladene Fusion- und Funk-Kompositionen Mintzers aus den 80er Jahren freuen“, so der Bigband-Leiter. Zu erleben sind u.a. Titel wie „Cotton Tail“ und „Take the A-train“ von Duke Ellington sowie „Computer“ und „Slo-Funk“ von Bob Mintzer.
Foto: Guido Werner
Do, 03.07.2025
19:30
Uhr
Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Festsaal Fürstenhaus