"Im Licht der Sterne, im Schatten der Beichte": Studierende der Klavierklasse von Prof. Michail Lifits spielen Werke von Alexander Skrjabin und Franz Liszt
Es erklingt unter anderem Alexander Skrjabins vierte Klaviersonate. „Es ist die poetische Suche nach einem fernen Licht, nach einem hellen, unberührten Stern, die sich durch das gesamte Schaffen des russischen Komponisten zieht“, sagt Klavierprofessor Michail Lifits. „Dieses Streben, die flirrende Spannung zwischen hell und dunkel, zwischen Klang gewordener Vision und geheimnisvoller Schattenwelt, bildet das Zentrum des Klassenabends.“
Zu hören ist außerdem Franz Liszts gewaltige „Dante-Sonate“ als eine von Dante Alighieris „Göttlicher Komödie“ inspierte musikalische Auseinandersetzung mit diesem großen Epos.
Auf dem Programm stehen zudem weitere Klaviersonaten Skrjabins sowie auch die große h-Moll-Sonate Liszts. „Klanglich verdichten sich diese Ideen zu einem Programm, das Sterne und Schatten tanzen lässt – von der verinnerlichten Flamme eines Skrjabins bis hin zur visionären, sinfonischen Klangsprache Liszts“, so Prof. Michail Lifits.
Foto: Michail Lifits
Do, 19.12.2024
19:30
Uhr
Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Festsaal Fürstenhaus