Festvortrag und viel Musik
Hochschule lädt an Franz Liszts 213. Geburtstag in den Festsaal Fürstenhaus ein
Gemeinsam mit der Deutschen Liszt-Gesellschaft e.V. gestaltet die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar eine Festveranstaltung zu Ehren ihres Namenspatrons Franz Liszt. An seinem 213. Geburtstag am Dienstag, 22. Oktober um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus wird es Musik von preisgekrönten Studierenden der Hochschule sowie auch einen Festvortrag geben.
Irene Schwalb vom Deutschen Musikrat spricht – passend zum parallel gestarteten 11. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerb Weimar – Bayreuth – über das Thema „Wettbewerbe – über das Für und Wider in einer künstlerischen Karriere.“
Musikalisch eröffnet Akkordeonstudent Mihail Cunetchi (Klasse Prof. Claudia Buder) den Abend. Er interpretiert das Werk „Balgkann“ für Akkordeon solo aus der Feder von Uroš Rojko, der im Sommer als Gastprofessor bei den Weimar Master Classes gewirkt hatte.
Nach einer Begrüßung durch Hochschulpräsidentin Prof. Anne-Kathrin Lindig folgt die Fantasie in f-Moll op. 49 von Frédéric Chopin, gespielt von Deren Wang aus der Weimarer Klavierklasse von Prof. Christian Wilm Müller.
Deren Wang gewann beim 7. Internationalen Svetislav Stancic Klavierwettbewerb 2023 den 1. Preis, den Beethoven-Sonate-Preis und den Klavierkonzert-Preis. Außerdem erspielte er sich den 3. Preis beim 65. Internationalen Premio Jaén Klavierwettbewerb 2024.
Im Anschluss an den Festvortrag von Irene Schwalb werden dann noch zwei Werke für Violoncello zu erleben sein. Alexandra Kahrer aus der Klasse von Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt spielt „Calypso“ für Cello solo von Georgy Gusev, bevor sie die Ungarische Rhapsodie op. 68 von David Popper streicht.
Alexandra Kahrer hat bereits viele Preise bei internationalen Wettbewerben wie dem Gustav Mahler Cellowettbewerb in Tschechien (1. Preis), dem Leoš-Janáček-Wettbewerb in Brünn (3. Preis), dem David Popper Cellowettbewerb in Ungarn (2. Preis) und dem Cellowettbewerb in Liezen (1. Preis) gewonnen.
Von 2016 bis 2020 studierte sie bei Prof. Wen-Sinn Yang an der Hochschule für Musik und Theater München, bevor sie in die Klasse von Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wechselte.
Der Eintritt zur Festveranstaltung ist frei!
[17.10.2024]