
Prozess der Erneuerung
Raphael Baader ist neuer Generalsekretär des Allgemeinen Cäcilienverbands
Der Weimarer Masterstudent Raphael Baader ist neuer hauptamtlicher Generalsekretär des Allgemeinen Cäcilienverbands für Deutschland e. V. (ACV). Nach einem Bewerbungsverfahren im Oktober 2023 folgte die Ernennung durch den Vorstand des Verbands. Die Mitgliederversammlung bestätigte die Ernennung durch ihre Wahl.
Der ACV versteht sich als Dachverband der katholischen Kirchenmusik in Deutschland und vertritt sie und seine rund 300 000 Mitglieder in dieser Funktion unter anderem gegenüber der Bundesregierung, der Evangelischen Kirche sowie im Deutschen Musikrat (DMR) und im Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO).
Sein Ziel ist es, die Kirchenmusik mit Hilfe von Projekten, Fachtagungen, Forschungs- und Kompositionsaufträgen sowie Publikationen zu fördern. Als Generalsekretär möchte Raphael Baader „den bereits begonnenen Prozess der Erneuerung und Transformation fortführen und den ACV zu einem zukunftsfähigen Dachverband gestalten“.
ACV-Präsident Monsignore Markus Bosbach äußerte sich erfreut über die Ernennung: „Wir freuen uns, dass wir mit Raphael Baader einen in Kirchenmusik und Kulturmanagement gleichermaßen hervorragend qualifizierten Generalsekretär gewonnen haben. Mit seinem Elan und seinen Visionen wird er gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand Profil und Ziele des ACV und damit die Kirchenmusik in Deutschland weiter voranbringen.“
Raphael Baader, geboren 1996, hat an den Universitäten Freiburg und Regensburg einen Bachelor of Arts in der Kombination Musikwissenschaft, Geschichte, Religionswissenschaft und Mittelalterstudien absolviert. Parallel schloss er einen Bachelor of Music. „Katholische Kirchenmusik mit Schwerpunkt Musiktheorie“ an der HfKM Regensburg ab. Im Jahr 2021 begann er ein Masterstudium „Musiktheorie, Musikwissenschaft und Kulturmanagement“ an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, das er im Januar 2024 abschließt.
Während seines Masterstudiums sammelte Raphael Baader internationale Erfahrungen durch Erasmus-Aufenthalte am Royal Birmingham Conservatoire (UK) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2021 absolvierte er die Ausbildung zum Orgelsachverständigen der VOD. Im gleichen Jahr wurde er zum Geschäftsführer des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. ernannt.
[12.12.2023]