Foto: Henri Sowinski

Faszination Musikproduktion

Neue Folge des Podcasts LISZTEN mit dem Tonmeister Friedrich Störmer

In der vierzehnten und vorerst letzten Folge von LISZTEN spricht Moderator Christofer Hameister mit dem Tonmeister Friedrich Störmer

„Es klang irgendwie nicht geil, es hatte keine Power“, erinnert sich Friedrich Störmer an seine erste selbst produzierte Aufnahme aus dem Studentenzimmer. Auf diesem Stand wollte er nicht bleiben, also begann der Jazzmusiker sich intensiv mit Tontechnik auseinanderzusetzen. Heute ist er als Tonmeister Mitarbeiter im Tonstudio der Hochschule und dort vor allem dem Jazz und Pop verpflichtet.

In dieser Folge von LISZTEN erfahren die Hörer*innen nicht nur etwas über seinen Karriereweg, den er als Kontrabassist begann, sondern bekommen konkrete Tipps an die Hand, wie sie selbst mit wenig finanziellem Einsatz qualitativ hochwertige Audioaufnahmen auf die Beine stellen können. 

Hier geht's zum Podcast ...

Im 150. Jubiläumsjahr der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wurde der neue Podcast LISZTEN gestartet. Wir blicken nicht etwa auf unsere Geschichte zurück, sondern sprechen mit den Menschen, die die HfM heute prägen.

Wer lehrt, studiert und arbeitet hier? Wie haben sie ihren Weg zur Musik und zur HfM gefunden? Und was treibt sie abseits der Musik um? Von 2022 bis 2024 kamen verschiedene Personen aus Studium, Lehre und Verwaltung zu Wort – ungefiltert und ehrlich. Mit der 14. Folge endet dieses Podcast-Format - und wird ggf. in anderer Form fortgesetzt.

Moderator Christofer Hameister studierte an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar Schulmusik und absolvierte bei Antenne Thüringen in Weimar sein journalistisches Volontariat. Seit 2019 moderiert er für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Hörfunk und Fernsehen verschiedene Sendungen.

[24.05.2024]