Foto: Maik Schuck

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar feierte am 24. Juni ihren 148. Geburtstag - mit einem Open-Air-Konzert

Mit einem originellen Freiluftkonzert auf dem Platz der Demokratie feierte die HfM am 24. Juni ihren 148. Gründungstag

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar feierte am 24. Juni 2020 ihren 148. Gründungstag - in einer originellen Form, die aufgrund der Coronavirus-Krise bis zuletzt nur hochschulöffentlich bleiben durfte.

Mit einem Freiluftkonzert auf dem Platz der Demokratie wurde der traditionsreichen Geschichte des Hauses gedacht, und zugleich der Blick in die Zukunft gerichtet. 27 Bläser*innen und Schlagwerker*innen spielten aus den Fenstern und Türen des Fürstenhauses "Elsas Zug" aus Richard Wagners "Lohengrin" sowie die Ouvertüre zur Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Vom Platz aus dirigiert wurden sie dabei von den Professoren Ekhart Wycik und Nicolás Pasquet.

Das Ordnungsamt der Stadt Weimar hatte dem Sicherheits- und Hygienekonzept der HfM zugestimmt, und so konnte das festliche Ereignis mit gebührendem Abstand der Zuhörer*innen zueinander stattfinden.

Zwischen den Musikwerken hielt Hochschulpräsident Prof. Dr. Christoph Stölzl folgende Ansprache:

"Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Angehörige unserer Hochschule, darunter Studierende, Professorinnen und Professoren, liebe Mitglieder der Verwaltung, und verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, die der Zufall – zum Glück für Ihre Ohren – hierher gelockt hat. In Summe: LIEBES WEIMAR!

Ich begrüße Sie herzlich im Namen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar! Wir haben etwas zu feiern und freuen uns, dass Sie dabei sind. Wir feiern den 148ten Geburtstag unserer Institution. Wie sollten wir das anders tun als mit dem, was unsere Mission in der Welt ist, der Musik? Und weil es sich um einen Geburtstagstusch handelt, haben heute die Bläser ihren großen Augenblick.

Sie hörten von Richard Wagner: „Elsas feierlicher Zug zum Münster“ aus dem „Lohengrin“: Dirigiert hat Maestro Ekhart Wycik, Professor für Dirigieren an der HfM. Nach meinen kurzen Worten hören Sie Georg Friedrich Händels „Ouvertüre aus der Feuerwerksmusik“. Es dirigiert Nicolás Pasquet, Professor für Dirigieren an unserer Hochschule.

Der Kunstgenuss findet statt unter strenger Beachtung der in Weimar so vorbildlichen und deshalb erfolgreichen Regeln zur Pandemie-Abwehr. Wir danken dem Oberbürgermeister und den Gesundheitsverantwortlichen der Stadt Weimar für die konstruktive Begleitung unserer Veranstaltung! Und weil sie unter freiem Himmel stattfindet, danken wir auch den himmlischen Mächten für das Geburtstagswetter, das nichts zu wünschen übrig lässt!

Heute ist der Geburtstag nicht nur unserer Hochschule, sondern auch ihres Gründers, des Großherzogs Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Er war der zartfühlende Enkel des vor unseren Augen über den Platz der Demokratie reitenden robusten Goethefreundes Carl August, war 1818 geboren, hatte einen deutschen Vater und eine russische Mutter, mit der er zeitlebens französisch sprach und heiratete eine holländische Prinzessin.

Befreundet war er (unter anderem) mit dem dänischen Märchenerzähler Hans Christian Andersen und dem österreichisch-ungarischen Genie Franz Liszt. Ein Mensch aus dem grenzüberschreitenden Geist Weimars also, der auch uns beseelt. Carl Alexander liebte die Künste. Die Spuren seines Mäzenatentums findet man überall in unserer Stadt.

Und weil die Kunst nur blüht, wo man Menschen für sie erzieht, hat er am 24. Juni 1872 eine „Großherzogliche Musikschule“ gegründet, die Liszts kühne Ideen zur Ausbildung moderner Musiker realisierte. Sie wurde in eineinhalb Jahrhunderten ein Riesenerfolg, auf den Weimar, Thüringen und Deutschland stolz sein dürfen.

In zwei Jahren werden wir die runden 150 Jahre festlich begehen. Heute beginnt der Countdown!

Es wird, das versprechen wir Ihnen, ein großes Ereignis werden. Denn es gibt viel zu erinnern an diesem einzigartigen Ort. Hier sind Menschen aus allen Zonen Europas zu ihrer ureigensten Berufung gekommen durch Musik. Hier haben Generationen junger Menschen durch inspirierte und charismatische Lehrerinnen und Lehrer gelernt, sich und andere durch Musik auf höchstem Niveau glücklich zu machen.

Hier lebt in unserer Zeit ein Ort der friedlichen Zusammenarbeit von Menschen aus über 50 Ländern der Welt. Die Liszt-Hochschule ist ein Exempel dafür, wie eine globale Kultur gelingen kann: durch Enthusiasmus für universale Werte, die über unsere Zugehörigkeit zu Sprachen, Nationen oder Staaten hinausgehen.

Solidarische Humanität hat immer mit dem „Sprung über Grenzen“ zu tun. Dass dies mit Musik besser gelingt, ist eine Menschheits-Erfahrung. Unser Jubiläum in zwei Jahren soll deshalb auch als eine „Erinnerung an die Zukunft“ dienen:  an hoffentlich friedliche Jahrzehnte des Wachsens und Blühens unserer geliebten Hochschule für Musik FRANZ LISZT als eines ganz besonderen Ortes auf der Weltkarte der Musik.

Und nun lasst die Klänge wieder klingen!"