Stimme und Gesang in der
Programm inkl. Abstracts als PDF,
Flyer mit Kurzinfos als PDF
| 13.30 | Einführung & Begrüßung |
Images and Representation
| 13.45 | Martin Butler, Oldenburg
Of ‘Commen Men‘ and ‘Working Class Heroes‘:
The Glorification of the Ordinary in Times of Crisis |
| 14.30 | Susan Smith, Sunderland (UK)
‘When You Wish Upon a Star‘.
An Analysis of the Singing Voice in Disney’s Films of the Classical Era |
| 15.15 | Jascha Nemtsov, Weimar / Potsdam
From Molly Picon to Barbra Streisand.
The Jewish Voice in American Popular Music |
Kaffeepause
| 16.30 | Elaine Richardson, Ohio State (USA) |
| 17.15 | Katrin Horn, Weimar
Who Made Honky Tonk Angels?
Negotiations of Gender in 1950s Country Music |
| 18.00 | Rebecca Grotjahn, Detmold
Divendämmerung.
Zur Geschichte des Gesangsstars in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
Genres und Inszenierungen
| 09.00 | Nils Grosch,Salzburg (A) |
| 09.45 | Knut Holtsträter, Bayreuth
Singen in US-amerikanischen Fernsehshows der 1950er und 1960er Jahre |
Kaffeepause
| 10.45 | Christian Bielefeldt, Weimar
Prediger, Popstar, Sex Symbol.
Vokalstil und Images von Sam Cooke |
| 11.30 | Martin Pfleiderer, Weimar
Doo-Wop, Sh-Boom und Dooby-Doo.
Gruppengesang im Rhythm’n’Blues und Rock’n’Roll |
Mittagsimbiss
Vokale Gestaltung: Musikanalytische Perspektiven
| 13.30 | Tilo Hähnel, Weimar
Pitch-Gliding as a Stylistic Feature in Blues and American Popular Songs |
| 14.15 | Olivier Senn, Luzern (CH)
Music, Language, and Embodiment.
The Acoustics of a Phrase by Sarah Vaughan |
| 15.00 | Martin Schneider, Berlin |
Kaffeepause
Vokale Gestaltung: Gesangspraktische Perspektiven
| 16.00 | Sascha Wienhausen, Osnabrück
Coach oder Gesangspädagoge?
Stimmbildung im Pop zwischen Esoterik und Wissenschaft |
| 16.45 | Alexander Gelhausen, Mainz |
| 19.30 | Pop-Gesang – Herausforderung für die Vokalpädagogik?
Podiumsdiskussion im Kasseturm (Goetheplatz 10) mit Christian Bielefeldt, Alexander Gelhausen, Rebecca Grotjahn, Clemens Tiburtius (Weimar) und Sascha Wienhausen |
Alle Vorträge, mit Ausnahme der Podiumsdiskussion, finden im Seminarraum 1,
hochschulzentrum am horn, statt.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter popvoices@hfm-weimar.de.
Veranstalter: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena,
gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.