Externe Begabtenförderungswerke
Folgende Begabtenförderungswerke haben sich zur Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland zusammengeschlossen und bieten vielfältige Unterstützungen:
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig
- Jährlich ca. 3.500 neue Stipendiaten
- Nachwuchsförderung für Wissenschaft, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Kunst
- Bewerbung und Aufnahme nur aufgrund von Vorschlag von Schulleiter, Hochschullehrer oder Promotionsbetreuer
- Aufnahmekriterien: hervorragende fachliche Leistung, Initiative und Verantwortungsbewusstsein, Interessen außerhalb des Studienfachs
- Finanzielle Förderung: max. 585 Euro pro Monat (nach BaföG-Satz) und 80 Euro Büchergeld
- Ideelle Förderung: Beratung und Dialog, Sommerakademien, wissenschaftliche Kollegs, Doktorandenforen, Sprachkurse, Praktikantenprogramm
- Nähere Informationen unter www.studienstiftung.de
- Vertrauensdozent der Hochschule: Prof. Gero Schmidt-Oberländer
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Den Grundwerten der sozialen Demokratie verpflichtet
- Jährlich 600 neue Stipendiaten
- Richtet sich an junge, überdurchschnittlich begabte und gesellschaftspolitisch engagierte Studierende und Graduierte besonders aus einkommensschwachen Familien sowie mit Migrationshintergrund
- Selbstbewerbung, Verfahren dauert drei bis sechs Monate, zwei Bewerbungsgespräche
- Finanzielle Förderung: max. 585 Euro pro Monat (nach BaföG-Satz), 650 Euro für ausländische Studierende und 80 Euro Büchergeld
- Ideelle Förderung: regelmäßige Treffen von Arbeitsgruppen, Seminarangebote für soziale und politische Kompetenz
- Nähere Informationen unter www.fes.de/studienfoerderung
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
- Fördert politische Bildung, ermöglicht Politikdialog und Forschung für Freiheit und Menschenrechte, der FDP nahe stehend
- 650 Stipendiaten insgesamt
- Richtet sich an Studierende mit Hochbegabung, charakterlichen Qualitäten und liberalem politischem und gesellschaftlichem Engagement
- Selbstbewerbung
- Finanzielle Förderung: nach BaföG-Satz
- Ideelle Förderung: Stipendiatenarbeitskreise, Seminare, Tagungen
- Nähere Informationen: www.freiheit.org
Hanns-Seidel-Stiftung
- Der CSU nahe stehend
- 800 Stipendiaten insgesamt
- Richtet sich an deutsche Studierende mit überdurchschnittlichen Studienleistungen und ausgeprägtem politischem, kirchlichem oder sozialem Engagement
- Selbstbewerbung, Auswahltagung• finanzielle Förderung: max. 585 € pro Monat (nach BaföG-Satz) und 80 € Büchergeld
- Ideelle Förderung: Seminare, Studienfahrten, Bildungsprogramm aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Religion, Bildung und Kultur
- Nähere Informationen: www.hss.de
Heinrich-Böll-Stiftung
- Grundwerte: Demokratie, Ökologie, Solidarität und Gewaltfreiheit, den Grünen nahe stehend
- Jährlich 250 neue Stipendiaten
- Unterstützt überfachliche Qualifizierung und individuelle Persönlichkeitsentwicklung sowie politische Reflexion und Partizipation
- Richtet sich besonders an Frauen und Studierende mit Migrationshintergrund
- Selbstbewerbung, Auswahlworkshop
- Finanzielle Förderung: nach BaföG-Satz
- Ideelle Förderung: Einzelveranstaltungen zur politischen Bildung, zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen, zur Karriereplanung, zur Vernetzung und zum überfachlichen interdisziplinären Austausch, Beratungsangebot
- Nähere Informationen: www.boell.de/studienwerk
Konrad-Adenauer-Stiftung
- Der CDU nahe stehend
- 2.600 Stipendiaten insgesamt
- Richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen: Studierende mit Berufsziel Journalist, Promovenden sowie ausländische Studierende und Graduierte mit Aufgeschlossenheit für neue Fragestellungen, Mut zum eigenen Standpunkt und Toleranz gegenüber Andersdenkenden
- Selbstbewerbung mit Gutachten
- Finanzielle Förderung: max. 585 € pro Monat (nach BaföG-Satz) und 80 € Büchergeld
- Ideelle Förderung: Bewerbungstraining und Karriereplanung, Seminarangebote, Austauschprogramme mit amerikanischen Universitäten, Journalisten-Akademie, individuelle Betreuung, Berufsförderung
- Nähere Informationen: www.kas.de
- Förderprogramm für freiberufliche Künstler: www.kas.de/wf/de/71.3777/
- Vertrauensdozentin an unserer Hochschule: Prof. Anne-Kathrin Lindig
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Versteht sich als Teil der geistigen Grundströmung des demokratischen Sozialismus, der Linkspartei nahe stehend
- 450 Stipendiaten insgesamt, 190 neue pro Jahr
- Richtet sich an Studierende mit ausgeprägtem gesellschaftlichem und sozialem Engagement und möchte soziale, politische oder geschlechtliche Benachteiligung ausgleichen
- Selbstbewerbung; Frauen, sozial Bedürftige und Menschen mit Behinderungen werden ggf. bevorzugt
- Finanzielle Förderung: max. 585 € pro Monat (nach BaföG-Satz) und 80 € Büchergeld
- Ideelle Förderung: Fachtagungen, Ferienakademien, Bildungsreisen, Arbeitskreise für politische Bildung, internationale Projektarbeit
- Nähere Informationen: www.rosalux.de
Stiftung der deutschen Wirtschaft
- Überparteilich und konfessionell unabhängig, wird von Unternehmen und Arbeitgeberverbänden getragen
- 1.250 Stipendiaten insgesamt
- Richtet sich an Studierende mit Zielstrebigkeit, Potenzial für Führungsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft
- Studienkolleg für Lehramtsstudenten
- Initiativbewerbung, Assessment-Center
- Finanzielle Förderung: max. 585 € pro Monat (nach BaföG-Satz) und 80 € Büchergeld
- Ideelle Förderung: Workshops zu Schlüsselkompetenzen, Dialogforen mit Unternehmen zu Managementthemen, Projektwettbewerbe
- Nähere Informationen: www.sdw.org
- Vertrauensdozentin an unserer Hochschule: Prof. Ulrike Rynkowski-Neuhof
Hans-Böckler-Stiftung
- Zielt auf gleiche Bildungschancen für alle
- 1.750 Stipendiaten insgesamt
- Richtet sich an engagierte Menschen, die bereits im Berufsleben stehen oder sich aus eigener Kraft keine Hochschulausbildung finanzieren können
- Direktbewerbung für Abiturienten, Bewerbung nach Vorschlag bei Studierenden
- Finanzielle Förderung: max. 585 € pro Monat (nach BaföG-Satz) und 80 € Büchergeld
- Ideelle Förderung: Praktikaprogramme, Fachgruppentreffen und -workshops, Begleitung beim Übergang in den Beruf
- Nähere Informationen: www.boeckler.de
Evangelisches Studienwerk e.V. Villingst
- Möchte Bildung auf Demokratie, Widerspruchstoleranz, soziale Verantwortung und die Würde des Menschen beziehen und setzt sich für eine lebendige Zukunft der evangelischen Kirche ein
- 1.100 Stipendiaten insgesamt
- Richtet sich an gesellschaftlich engagierte Studierende, die Mitglied einer evangelischen Kirche sein sollten
- Selbstbewerbung oder Vorschlag und Auswahlgespräch
- Finanzielle Förderung: max. 585 € pro Monat (nach BaföG-Satz) und 80 € Büchergeld
- Ideelle Förderung: Sommeruniversität, Vorträge und Kunstausstellungen, Auslands- und Praktikumstreffen, persönliche Unterstützung
- Nähere Informationen: www.evstudienwerk.de
Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk
- Möchte Dialoge zwischen Wissenschaft und Glaube, Gesellschaft und Kirche anstoßen
- 900 Stipendiat*innen insgesamt
- Richtet sich an besonders begabte, verantwortungsvolle, katholische Studierende aller Fachrichtungen, die Kirche gestalten und mit ihr leben
- Selbstbewerbung oder auf Vorschlag
- Finanzielle Förderung: monatliche Stipendien und Studienkostenpauschale bzw. Forschungskostenpauschale, Familien- und Kinderbetreuungszuschläge, Studienaufenthalte, Praktika und Sprachkurse im Ausland
- Ideelle Förderung: Bildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Recht und Ökonomie, Naturwissenschaften und Technik, Kulturwissenschaften und Künsten sowie aus Theologie und Philosophie
- Nähere Informationen: www.cusanuswerk.de
Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerk
- Erst 2009 gegründet, möchte Lücke in der Geschichte schließen und Begabungen in der jüdischen Gemeinschaft fördern, Verantwortungsbewusstsein und die Dialogfähigkeit stärken
- Besonders begabte jüdische Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen, die sich in jüdischen Gemeinden, im sozialen Bereich und in der Jugendarbeit engagieren
- Selbstbewerbung oder auf Vorschlag
- Finanzielle Förderung: max. 585 € pro Monat (nach BaföG-Satz) und 80 € Büchergeld
- Ideelle Förderung: interdisziplinäre Sommerakademie, Beratung, Auslandsförderung
- Nähere Informationen: www.eles-studienwerk.de
Hans und Eugenia Jütting-Stiftung
- Vergibt Stipendien an besonders begabte polnische und deutsche Musikstudierende.
- Vergeben werden vier Stipendien zu je 8.000 € für herausragende Musiker, die sich bereits in öffentlichen Konzerten und/oder Wettbewerben profilieren konnten sowie vier Förderstipendien zu je 5.000 €
- Nähere Informationen: www.juettingstiftung.de
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
- Vergibt das CONCERTO-Musikstipendium, das sich an Musikstudierende aus Europa (außer Deutschland), der Türkei und Israel richtet
- Vergeben werden acht Stipendien zu je 920 Euro an Studierende im letzten Jahr des Studiums oder des Aufbaustudiums
- Nähere Informationen: http://toepfer-stiftung.de/concerto-musikstipendien
Wer nach weiteren Möglichkeiten der Studienfinanzierung sucht, findet auch unter www.mystipendium.de wichtige Hinweise.